
Fallbachklettersteig - Kurz vor dem Ausstieg Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - Einstieg Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - Mitte Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - im oberen Teil Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - im oberen Teil Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - im oberen Teil Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - tolle Sicht auf den Wasserfall Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - bei entsprechenden Windverhältnissen fühlt man den feinen Sprühnebel des Wasserfalls. Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - direkt neben dem Wasserfall Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - direkt neben dem Wasserfall Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - Platten Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Fallbach Klettersteig - Übersicht Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Bildergalerie (12)

Großartiger, abenteuerlicher und sehr anspruchsvoller Sportklettersteig im Nahbereich des höchsten Wasserfalls von Kärnten im Bergsteigerdorf Malta. An Ausgesetztheit, sportlich-kraftraubender Wegführung und eindrucksvoller Wasserfall-Kulisse kaum mehr zu überbieten!
Der Klettersteig ist sehr professionell angelegt und steigert sich in den Schwierigkeiten kontinuierlich - vor allem im oberen, zweiten Abschnitt nach der Seilbrücke. Wer bis zur sog. „Felskanzel“ (Aussichtskanzel mit Fluchtmögl. über deren Zustiegsweg) schon Probleme hatte, sollte hier lieber abbrechen.


Klettersteige · Steiermark Siega-Klettersteig (C/D) 
Klettersteige · Kärnten Danielsberg-Klettersteig (D) 
Klettersteige · Kärnten Pirknerklamm-Klettersteig (C)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Wegbeschreibung
Zustieg
15 Min. Vom Parkplatz zum Wasser-Erlebnispark (wenn dieser geöffnet ist, wird ein Erhaltungsbeitrag verlangt) und entlang des Fallbaches aufwärts Richtung Wasserfall. Kurz davor rechts über einen Steg den Bach überqueren und auf Steiglein in Kürze zum Beginn der Sicherungen.
Steigverlauf
Siehe Topo.
Abstieg
25-30 Min. Dem Steiglein („Schlüsselsteig“) rechts abwärts folgen und über eine gesicherte Felsrampe (A) in den Wald (von hier führt rechts ein Steig zur „Felskanzel“- herrlicher Blick zum Wasserfall!). Dem markierten Wanderweg weiter folgen zur Straße und zurück zum Ausgangspunkt.
Fakten
Schwierigkeit: Auf weiten Strecken ziemlich anhaltend zw. C und D, eine Passage im oberen Teil D/E; stellenweise sehr ausgesetzt und Kraft raubend.
Bes. Gefahren: bei Nässe sehr rutschig
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg: 15 Min. / 50 Hm
Klettersteig: 1,5-2 Std. / 250 Hm
Abstieg: 25-30 Min. / 300 Hm
Höhenunterschied gesamt: 300 Hm
Zeitaufwand gesamt: 2,5 Std.
Exposition: Südwest
Sicherungen: super; durchg. Stahlseil (großteils doppelt geführt - das dünne zum Sichern, das dicke als “Handlaufseil”), Klammern, Bügel, Stifte, Seilbrücke; eine Passage mit künstl. Griffen
Funfaktor: super Gestein: Urgestein
Flucht- / Abbruchmögl.: eine
Orientierung: einfach
Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe
Errichtung: 2004
Gut zu wissen
Für Anfänger, Ungeübte oder Kinder ist der Klettersteig absolut ungeeignet! Der sportlich/extrem ambitionierte Klettersteigfan wird allerdings mit Sicherheit begeistert sein.
Erwähnenswert und zukunftsweisend ist auch das gut durchdachte Sicherungssystem an zwei parallel geführten Stahlseilen. Dabei dient das dünnere und leicht durchhängende 8mm-Stahlseil der Selbstsicherung (im Falle eines Sturzes wird die Energie in der Seilschlaufe vor der Verankerung aufgefangen und damit der Sicherungs-Karabiner keiner Knickbelastung ausgesetzt) und das stärkere, straff gespannte 16mm-Stahlseil zum Anhalten bzw. Fortbewegen („Handlaufseil“).
Anfahrt und Parken
A10-Tauernautobahn - Abfahrt Gmünd. Von Gmünd nach Malta und noch ca. 10 km im Maltatal taleinwärts, dann rechts beim beschilderten Wasser-Erlebnispark parken (der Wasserfall ist bereits in Sichtweite).
Parkplatz Wasser-Erlebnispark
Bhf. Spittal/Drau, weiter mit Bus zum Wasser-Erlebnispark.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Mauterndorf Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner 
Werbung Österreich, Katschberg Das Katschberg 
Werbung Österreich, Seeboden KOLLERs Hotel 
Werbung Österreich, Rennweg Falkensteiner Hotel Cristallo Werbung Österreich, Mariapfarr Ferienwohnung Monika Gruber


Klettersteige · Steiermark Hias-Klettersteig (D) 

Klettersteige · Oberösterreich Sky-Walk-Klettersteig (D/E) 

Klettersteige · Steiermark Rosina-Klettersteig (D), Silberkarklamm 

Klettersteige · Steiermark Gjaidstein-Klettersteig (A/B)