15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Autenalm und Zindegg

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
4:30 h
Länge
9,4 km
Aufstieg
400 hm
Abstieg
1.200 hm
Max. Höhe
2.052 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Auch in der näheren Umgebung des viel besuchten Elfermassivs im Stubaital gibt es noch Bergeinsamkeit – zum Beispiel auf dem Zindegg, einem unspektakulären Wald- und Grasbuckel im nördlichen Auslauf der Zwölferspitze. Von den vielen Wanderern, die von der Elferbahn zur urigen Autenalm hinabwandern, unternehmen nur wenige den 394-Höhenmeter-Aufstieg, der ja nicht einmal auf einem „richtigen“ Gipfel endet. Gut für stille Genießer, die sich an der prachtvollen Ausicht von den Türmen des Elfers bis zur jenseits aufragenden Brennerspitze erfreuen und sich im Anschlus das kulinarische Angebot der Autenalm umso besser munden lassen!

💡

Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Stubaital von Wolfgang Heitzmann.

Anfahrt

A13, Ausfahrt Schönberg, weiter ins Stubaital bis Neustift im Stubaital (993 m); Talstation der Elferbahn. Mit der Gondelbahn zur Bergstation (1.794).

Parkplatz

Parkplatz in Neustift bei der Talstation des Elferliftes.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Innsbruck, weiter mit dem Bus ins Stubaital.

Bergwelten entdecken