Innsbruck-Trek, leicht, Etappe 3: Vom Sattele/Ochsengarten über die Feldringer Alm nach Kühtai
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 350 hm
- Max. Höhe
- 2.018 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Auf der dritten Etappe des Innsbruck-Teks wechselt man auf die südliche Seite des Inntals und beginnt die Tour in Ochsengarten am Sattele. Über die Feldringalm und die wunderschönen Feldringer Böden wandert man Richtung Osten bis nach Kühtai.
💡
Die Dortmunder Hütte ist bekannt für ihre gute Tiroler Küche. Eine Einkehr lohnt daher auch so kurz vor dem Ziel allemal.
Anfahrt
Inntalautobahn bis zur Abfahrt Heimging/Ötztal. Entlang der Bundesstraße bis Ötz, hier links abzweigen Richtung Kühtai und hinauf bis Wald/Ochsengarten. Nach der Kirche links zum Sattele.
Parkplatz
Parkplatz beim Sattele
-
Die Dortmunder Hütte (1.948 m) liegt in den Stubaier Alpen am Rande der Ortschaft Kühtai. Die große, bewirtschaftete und sehr familienfreundliche Hütte ist im Sommer ein idealer Ausgangspunkt für etliche Rundwanderungen, Gipfelbesteigungen auf den Pirchkogel und den Gaißkogel, und guter Stützpunkt für Kletterer und Mountainbiker. Mit Kindern sind Wanderungen zu den umliegenden Bergseen wie etwa im Längental empfehlenswert. Im Winter kommen hier Skifahrer, Langläufer und Tourengeher voll und ganz auf ihre Kosten. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit ist sie auch als Tagesausflugsziel bestens geeignet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Feldringalm steht in wunderbarer Aussichtslage auf 1.888 m am Eingang des Ötztales mit Blick weit hinein in das Tal mit den mächtigen 3.000er der Ötztaler Alpen, aber auch hinaus ins Inntal. Die Alm selbst befindet sich auf einem Bergrücken, der das Oberinntal vom Kühtai trennt und noch zu den Stubaier Alpen zählt. Im Sommer kommen Wanderer gerne zur Alm, kehren hier ein und wandern eventuell weiter zum Faltegartenköpfl auf 2.184 m oder auf den 2.828 m hohen Pirchkogel. Im Winter sind es vor allem Schneeschuhwanderer und Rodler, die gerne hinauf zur Alm kommen und die Ruhe und Idylle der Feldringer Böden genießen.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet