Alpenfjord Weissensee
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 9:00 h
- Länge
- 22,7 km
- Aufstieg
- 1.140 hm
- Abstieg
- 1.170 hm
- Max. Höhe
- 1.852 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Lange Wanderung fast ganz rund um den fjordähnlichen Weißensee in Kärnten. Der höchste Punkt wird auf der Laka mit 1.852 m erreicht. Eine Teilung auf zwei Tourentage ist möglich (Tag1: Technedorf – Ortsee, Tag 2: Ortsee – Naggl).

Foto: G. und R. Haas
💡
Nur rund ein Drittel des Weißensee-Ufers ist verbaut, der Rest steht unter Natur- und Landschaftsschutz. Obwohl der See lauf 930 m Seehöhe liegt und an der tiefsten Stelle 99 m misst, kann er im Sommer bis zu 24 °C warm werden – es empfiehlt sich daher unbedingt, die Badehose in den Rucksack zu packen.
Anfahrt
von Greifenburg über die B87 nach Techendorf
Parkplatz
Parkplatz in Techendorf
Öffentliche Verkehrsmittel
per Bahn nach Greifenburg, weiter mit Bus 5068
-
Die Kohlröslhütte liegt auf 1.540 m Seehöhe in den Gailtaler Alpen. Das beliebte Ausflugsziel ist vom Gitschtal oder vom Weissensee aus zu Fuß erreichbar. Die Kohlröselhütte wird von Mai bis Oktober von der Familie Jung bewirtschaftet. Von der einladenden Sonnenterrasse aus kann man einen fantastischen Blick über das Gitschtal genießen. 2007 und 2008 wurde die Hütte generalsaniert und erstrahlt seitdem im neuen Glanz.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Alm hinterm Brunn ist eine urige Almhütte auf 1.279 m oberhalb des wunderschönen Weissensees in den Gailtaler Alpen in Kärnten. Die Alm ist leicht zu erreichen, auch für Kinder ist der Zustieg kein Problem. Die Umgebung der Hütte lädt zum Spielen ein und auf der Hütte selbst werden köstliche Kärntner Spezialitäten kredenzt.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet