Die Bergtour auf das Großhorn ist schon allein wegen dem Ausgangspunkt der Tour ein echtes Highlight: die gemütliche Anenhütte (2.358 m) verwöhnt Ihre Gäste mit allem erdenklichen Komfort und gilt als eine der exklusivsten Hütten der Alpen.
Das Grosshorn (3.748 m) hingegen verwöhnt mit tollen Firngratabschnitten und Ausblick in die Umgebung. Die Tour im Wallis ist sicher zu Saisonbeginn oder wenn es bereits wieder etwas eingeschneit hat, idealer und auch schöner. Mit viel Trittfirn ist der erste Abschnitt fast bis zum Gipfel ein alpiner Spaziergang. Der Gipfel scheint dann nahe.
Doch plötzlich taucht wegen der verkürzten Ansicht, ein Firnabschnitt wie auf Messers Schneide auf. Die Bergtour in den Berner Alpen bekommt dadurch die nötige Würze. Dieser Gratabschnitt kann je nach Verhältnissen auch aus Fels bestehen oder in der Westflanke umgangen werden. Aber wir sind ja hier, um das Grosshorn ganz normal über seinen Südgrat zu besteigen.