Die schönsten Wanderungen am Kärntner Weissensee
Auch heuer findet das Eisstockschieß-Turnier des Servus Alpenpokal wieder am wunderschönen Kärntner Weissensee statt. Aber bevor das Eis den See erobert sollte man die prächtige Naturkulisse der Gailtaler Alpen noch mit den Wanderschuhen erkunden. Wir haben 6 tolle Touren-Tipps rund um den See für euch zusammengestellt.

1. Weißensee – Norduferweg
Start: Neusach

Wanderung zur Naggleralm am Weissensee
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 400 hm
- Abstieg
- 400 hm
Diese halbtägige Wanderung direkt am Seeufer entlang eignet sich für die ganze Familie. Ruhebänke laden zum Entspannen und Träumen ein – im glasklaren Wasser des Sees lassen sich immer wieder Fische beobachten. Nach rund 3 Stunden geht es mit dem Schiffnach Neusach oder Techendorf zurück
2. Auf den Latschur (2.236 m)
Start: Neusach

Latschur
- Dauer
- 11:45 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 21,5 km
- Aufstieg
- 1.460 hm
- Abstieg
- 1.460 hm
Wer diese mehr als 21 Kilometer lange Tour bewältigen möchte sollte fit sein und früh aufstehen – doch es lohnt sich! Vom Latschur-Gipfel eröffnet sich eine traumhafte Aussicht auf den Weißensee.
3. Weißensee bis zur Hermagorer Bodenalm
Start: Weißensee

Hermagorer Bodenalm (1.231 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die kurze Tour in der Kärntner Naturarena geht durch Wald und Almgebiet bis zur idyllisch gelegenen Bodenalm, wo Käse aus der Milch eigener Kühe hergestellt wird. Perfekt für eine Brettljause.
4. Umrundung der Laka
Start: Weißenbach

Umrundung der Laka
- Dauer
- 6:05 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 20,2 km
- Aufstieg
- 440 hm
- Abstieg
- 410 hm
Diese schöne Rundwanderung ist das ganze Jahr über möglich. Es geht über die Fischer- und Bodenalm, wo es sich guteinkehren lässt. Vom Paterzipf am Weissensee kann man mit dem Schiff zum Ostufer fahren und von dort an den Ausgangsort zurückwandern.
5. Weißbriach - Kreuzberg – Weißensee
Start: Weißbriach

Weißbriach - Kreuzberg - Weißensee
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 7,2 km
- Aufstieg
- 307 hm
- Abstieg
- 162 hm
Diese leichte und für die ganze Familie geeignete Bergwanderung verbindet zwei Täler miteinander: das Gitschtal und das Weißenseetal. Immer wieder eröffnen sich schöne Aussichten auf den Weißensee.
6. Kohlröselhütte - Naggler Alm - Weißensee
Start: Gitschtal

Wanderung zur Naggleralm am Weissensee
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 400 hm
- Abstieg
- 400 hm

Naggler Alm (1.320 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Diese aussichtsreiche Bergwanderung führt vom Gitschtal über die Kohlröselhütte (1.532 m) zum Weißensee. Wem es noch nach einem Gipfel lüstet, kann von der Kohlröselhütte aus relativ einfach in 1:30 h den Golz (2.004 m) ersteigen.
Servus Alpenpokal 2016
Tipp: Bis zum 1.11. kannst du dich und dein Team noch zum größten Eisstockschieß-Turnier Europas anmelden! Hier geht es zur Anmeldung für den Servus Alpenpokal.
Alle Informationen zum Servus Alpenpokal:
