In den Karnischen Alpen liegt die Rattendorfer Alm (1.525 m), die über einen Wanderweg mit der Lanzaalm (Italien) verbunden ist. Seit dem 13. Jahrhundert wird im Gailtal auf den Almen traditioneller Käse hergestellt - auch auf der Rattendorfer Alm. Der schmackhafte „Gailtaler Almkäse g.U.“ kann ab Hof gekauft werden.
Das Gebiet hatte im 1. Weltkrieg große strategische Bedeutung. Nahe der Front, befand sich ein Versorgungszentrum. Noch heute sieht man Fundament-Reste und Schützengräben. Die Rattendorfer Alm ist für Familien mit Kindern ideal. Kletter- und tierbegeisterte Jugendliche können sich im Areal austoben. Mountainbiker sind willkommen, sehr beliebt ist der Käserundwanderweg mit dem Rad nach Italien.
Jedes Jahr findet am letzten Wochenende im Juli der Almkirtag statt.
Kürzester Weg zur Hütte
Die Rattendorfer Alm erreicht man von Rattendorf, Bezirk Hermagor, über einen gut gepflegten und markierten Schotterweg – für Kleinbusse mit 20 Personen kein Problem. Die Distanz beträgt 10 km. Zu Fuß benötigt man vier Stunden. Bitte das Gatter vor der Alm nach der Einfahrt wieder schließen.
Gehzeit: 4 h
Höhenmeter: 900 m
Leben auf der Hütte
Seit 14 Jahren bewirtschaftet Familie Wurmitsch die 1920 in Betrieb genommene Alm. Brigitte Wurmitsch serviert dabei neben dem berühmten Gailtler Almkäse auch Schnittkäse, frische Butter, Bauernspeck, Verhackertes und vieles mehr. Alles aus eigener Produktion. Dazu gibt es kühles Bier. Urige Stube, schöne Terrasse.
Gut zu wissen
Der Stall auf der Rattendorfer Alm bietet Platz für 120 Rinder und ein paar Schweine. Die Tiere werden Anfang Juni die Schotterstraße hochchauffiert. Nur beim Abtrieb im September, der mit einem Fest verbunden ist, müssen die Rinder den zehn Kilometer langen Weg per Huf zurücklegen. Das Handy funktioniert gut. Duschen und Toiletten vorhanden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegenen Hütten sind auf italienischer Seite die Cason die Lanza und auf österreichischer Seite die Tröpolacher Alm, KleinKordin Alm und Straninger Alm - alles Gailtaler Almkäse Produzenten.
Gipfelbesteigungen: Hochwipfel (2.195 m, 4 h Gehzeit); Zottachkopf (2.046 m, 3 h); Hüttenkofel (2.013 m, 1:30 h); Gartnerkofel (2.167 m, 5 h). Mountainbike-Tour nach Pontebba: 29,8 km, 8:30 h (schwierig)