Almenrunde im Hirzergebiet
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 9,3 km
- Aufstieg
- 244 hm
- Abstieg
- 805 hm
- Max. Höhe
- 2.125 m
Details
In der Gondel der Hirzer-Seilbahn schwebt man mühelos auf annähernd 2.000 m Höhe und weiß zunächst einmal nicht, wohin man zuerst schauen soll: Unzählige Gipfel wachsen vom Etschtal im Süden bis zum Jaufenpass im Norden in den Himmel.
Bei einer gemütlichen Rundtour über die blumenreichen Almwiesen unterhalb der steilen Flanken der Südtiroler Sarntaler Alpen kann man dieses Panorama in aller Ruhe auskosten und sich auf den Almen durch die Passeirer Spezialitäten probieren. Besonders schön ist die Wanderung zur Zeit der Alpenrosenblüte im Juni und Juli.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Meran und Umgebung“, erschienen im Kompass Verlag.
Die schöne Hintereggalm bietet neben einer sonnigen und aussichtsreichen Terrasse auch herzhafte Südtiroler Spezialitäten und grandiose Aussicht auf die Gipfel der Sarntaler Alpen.
Anfahrt
Von Schenna durch das Passeiertal nach Saltaus zur Talstation der Hirzerbahn
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation in Saltaus
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Meran nach Saltaus
-
-
Das Berghaus Hintereggalm (1.990 m) liegt in den Sarntaler Alpen oberhalb von Saltaus bei Meran in Südtirol. Es ist beliebtes Ziel von Tagesausflüglern, Familien und Wanderern, die sich die Gipfel über dem südlichen Passeiertal erschließen. Die Almhütte am Fuß von Hirzer, Pfandlspitz, Kreuzjoch und Prantachkogel, oberhalb von Schenna und Meran liegt auf dem Europäischen Fernwanderweges E5. Der Zustieg lässt sich mit der Hirzer-Seilbahn verkürzen. Auf dem breiten Weg zur Schutzhütte, der sogar mit Kinderwagen befahrbar ist, kann ein herrlicher Weitblick ins Passeiertal, auf die Texelgruppe bis hin zu den Ötztaler Alpen genossen werden.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet