Die letzte Etappe der Dolorama-Tour, von der Raschötz bis nach Lajen kann man durchwegs als das „gran Finale" der Tour bezeichnen. Der Weg führt talwärts und man lässt die Dolomiten hinter sich. Dafür nähert man sich einer ganz besonderen Kulturlandschaft, die durch das Wirken von den mittelalterlichen Poeten Walther von der Vogelweide und Oswald von Wolkenstein geprägt ist. Dieser Abstieg von den Bergen in das Eisacktal ist eine besonders erlebnisreiche Wanderung in Südtirol.
Die herrliche Mehrtagestour im Südtiroler Eisacktal führt in vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm vorbei an den schönsten Gipfeln der Dolomiten bis nach Lajen am Eingang des Grödnertals.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
30 hm
Abstieg
1.100 hm
max. Höhe
2.197 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Parken ist in St. Ulrich im Grödnertal kein leichtes Unterfangen. Der gebührenpflichtige Parkplatz unterhalb der Talstation der Raschötz-Standseilbahn ist nicht gerade günstig. Es zahlt sich aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach St. Ulrich zu fahren.
Anspruch
mäßig (T2 – Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Parkplatz
St. Ulrich Talstation Raschötz-Standseilbahn.
Anfahrt
Durch das Grödnertal nach St. Ulrich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Waidbruck und mit dem Bus ins Grödental. Mit der Standseilbahn von St. Ulrich auf die Raschötz.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar