Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dolorama - Etappe 4: Raschötzhütte bis Lajen
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9,7 km
  • Höchster Punkt2.197 m
  • Aufstieg30 hm
  • Abstieg1.100 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9,7 km
Höchster Punkt
2.197 m
Aufstieg
30 hm
Abstieg
1.100 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die letzte Etappe der Dolorama-Tour, von der Raschötz bis nach Lajen kann man durchwegs als das „gran Finale" der Tour bezeichnen. Der Weg führt talwärts und man lässt die Dolomiten hinter sich. Dafür nähert man sich einer ganz besonderen Kulturlandschaft, die durch das Wirken von den mittelalterlichen Poeten Walther von der Vogelweide und Oswald von Wolkenstein geprägt ist. Dieser Abstieg von den Bergen in das Eisacktal ist eine besonders erlebnisreiche Wanderung in Südtirol.

Die herrliche Mehrtagestour im Südtiroler Eisacktal führt in vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm vorbei an den schönsten Gipfeln der Dolomiten bis nach Lajen am Eingang des Grödnertals.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Parken ist in St. Ulrich im Grödnertal kein leichtes Unterfangen. Der gebührenpflichtige Parkplatz unterhalb der Talstation der Raschötz-Standseilbahn ist nicht gerade günstig. Es zahlt sich aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach St. Ulrich zu fahren.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Mit Aussicht auf den Lang- und Plattkofel und über die Seiser Alm zum Schlern endet an der Heiligkreuz-Kapelle auf 2.200 m (Abstecher zum mächtigen Gipfelkreuz auf Außerraschötz 2.281 m) die Dolorama-Tour durch die Dolomitenlandschaft.
Nun führt der Weg von der Heiligkreuz-Kapelle (2.198 m) zum felsbruchartigen Außerraschötz-Westabhang, Markierung 35, und weiter über Blockgelände in nördlicher Richtung absteigend, zu den Bergwiesen am flachen Tschatterlin Sattel (1.870 m). Die Wanderung verläuft nun westwärts auf Forstweg zur Ramitzler Schwaige

Von der kargen Ramitzler Schwaige führt der Weg Nr. 35 auf eine Höhe von 1.800 m talwärts. Über einen Wirtschaftsweg wandert man zur Unterpulghütte (1.548 m) und auf längerer Strecke, immer Nr. 35, im Wald ständig absteigend, oberhalb von Dörfchen Tschöfas vorbei, bis man dann den sonnigen Ort Lajen (1.093 m) an der orographisch linken Uferseite des Eisacks erreicht.

Es besteht die Möglichkeit von Lajen über das Lajener Ried (vermutlicher Geburtsort von Walther von der Vogelweide) nach Waidbruck absteigen. Dort befindet sich der Bahnhof mit Zugverbindungen nach Klausen, Brixen oder Bozen.

vorige Etappe
Dolorama - Etappe 3: Schlüterhütte bis Raschötzhütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Durch das Grödnertal nach St. Ulrich.

Parkplatz

St. Ulrich Talstation Raschötz-Standseilbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Waidbruck und mit dem Bus ins Grödental. Mit der Standseilbahn von St. Ulrich auf die Raschötz.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel