Rundtour Hochplatte von Süden
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:45 h
- Länge
- 9,7 km
- Aufstieg
- 967 hm
- Abstieg
- 967 hm
- Max. Höhe
- 1.550 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von Südwesten erscheint die Hochplatte (1.587 m) in den Chiemgauer Alpen in Bayern als eine sanft geneigte, fast ebenförmige Pyramide und bietet sich als leicht erreichbares Wanderziel an, während auf der südöstlichen Seite durchaus markante Felstürme aus dem Waldrücken hervorstechen.
Zwei Wege führen vom Schlechinger Ortsteil Mühlau über die Südseite zum Gipfel (1.550 m) und lassen sich zu einer schönen Rundwanderung verknüpfen.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Von Marquartstein führt die Hochplattenbahn auf den Berg. Ab der Bergstation gibt es unterschiedliche Wanderwege, u.a. auch auf den Gipfel des Hochplatten.
Anfahrt
Auf der A8 bis Ausfahrt Bernau und weiter über Grassau nach Marquartstein. Kurz dahinter rechts Richtung Schleching. Nach dem Weiler Mettenham rechts dem Schild Richtung Mühlau folgen. In Mühlau gerade der Dalsenstraße folgen und bald nach den letzten Häusern auf der linken Seite im Wald parken.
Parkplatz
Wanderparkplatz Mühlau, Oberau
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Taubenseehütte liegt im deutsch-österreichischen Grenzgebiet zwischen den Chiemgauer- und Kitzbühler Alpen auf 1.165 m Seehöhe. Von dem beliebten Tagesausflugsziel aus ergeben sich herrliche Weitblicke auf die Loferer Steinberge, über die Hohen Tauern, dem Wilder Kaiser, den Zillertaler Alpen bis hin zu der Berchtesgadener Bergwelt. Unweit der liebevoll bewirtschafteten Taubenseehütte liegt der gleichnamige kleine Bergsee, der malerisch zwischen den Almweiden und Wäldern ruht und zum Baden einlädt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kampenwandhütte ist eine geräumige und behaglich eingerichtete Selbstversorgerhütte in den Chiemgauer Alpen im Landkreis Rosenheim in Bayern. Sie liegt auf einer Kammhöhe unterhalb des Westgipfels der Kampenwand und offenbart einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee. Von der Hütte sind, bei guten Verhältnissen, die Tuxer und Zillertaler Alpen, die Hohen Tauern und das Kaisergebirge zu sehen.Die urige Hütte ist Anlaufstelle für Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Skifahrer. Die Nähe zum Klettergarten der Kampenwand macht sie gerade für Kletterer besonders interessant. Familien mit Kindern profitieren von ihrer Nähe zum Skigebiet der Kampenwand.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger