Vom Berghaus Heimeli über den Strelapass nach Davos
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:15 h
- Länge
- 7,9 km
- Aufstieg
- 526 hm
- Abstieg
- 796 hm
- Max. Höhe
- 2.352 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Landschaftlich wunderschöne Wanderung in den Plessur-Alpen Graubündens vom Berghaus Heimeli (1.831 m) über den Strelapass (2.352 m) nach Davos. Von der Passhöhe hat man eine wunderschöne Aussicht auf Davos, das Dischmatal und das Landwassertal.

Foto: Berghaus Heimeli
💡
Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung bis nach Langwies gegangen werden und ist dann Teil des Graubündner Jakobswegs.
Anfahrt
-
Das alte Holzhaus aus dem 18. Jahrhundert liegt im Sapüner Tal, oberhalb von Langwies bei Arosa. Das Berggasthaus bietet eine Mischung aus rustikalem Komfort und urigem Bergcharme fernab vom Massentourismus.Sapün ist seit dem 13. Jahrhundert als Walser-Siedlung bezeugt. Im abgelegenen Dörfli ist man von vollkommener Ruhe umgeben. Im 17. Jahrhundert zählte Sapün bis zu 250 Einwohner, heute leben nur noch vier Familien ganzjährig dort. Ansonsten sind die von der Sonne schwarzgebrannten Holzhäuser und Ställe meist zu Ferienwohnungen umgebaut. Einige davon sind bis zu fünfhundert Jahre alt, wie Sprüche und Jahreszahlen an den Hauseingängen verraten.Wer sich zu Fuß von Langwies auf den Weg zum Berggasthaus Heimeli macht, passiert zuerst ein waldiges, wildes Tobel und einen Wasserfall bevor sich das Tal weitet und das Dörfchen Sapün erreicht ist. Von hier sieht man schon den Strelapass, die Verbindung nach Davos. Eine halbe Stunde ist noch zu wandern, bis man die Fahne des Berggasthauses im Wind flattern sieht.Will man einkehren und essen, sollte man vorher reserviert haben, denn die Plätze sind Wochen im Voraus ausgebucht.Die unberührte Landschaft des Sapüner Tals lädt zum Wandern oder Biken ein, im Winter kann man ab dem Berggasthaus einige schöne Schitouren mit rassigen Abfahrten genießen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Strassberg im Fondei ist eine Walsersiedlung im inneren Schanfigg und gehört zur Gemeinde Arosa. Das auf einer Höhe von 1.919 m gelegene Berggasthaus, ist ein perfekter Ausgangspunkt oder ein ideales Zwischenziel für Wanderungen und Biketouren in der Region. Eingebettet zwischen dem Weissfluhjoch und dem legendärem Mattlishorn fällt es leicht, auf der Sonnenterrasse die Seele baumeln zu lassen. Für den kürzesten Zustieg (zu Fuß) folgt man der Wanderroute 35 von Langwies für ca. 90 Minuten zum Berggasthaus. Falls man mit dem Fahrzeug bis zum Berggasthaus fahren möchte, folgt man den Wegweisern von Langwies (Zentrum) bis zu den Parkplätzen direkt vor dem Haus. Die Sonderbewilligung für die Zufahrt kann im Berggasthaus erworben werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet