Wanderung zum Becherhaus von Ridnaun
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 12 km
- Aufstieg
- 1.860 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 3.195 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Das Becherhaus (3.195 m) in den Stubaier Alpen liegt wie ein Adlerhorst auf dem Gipfel des Bechers. Ein schöner, aber sehr langer Weg führt aus dem Ridnauntal in Südtirol herauf. Die Hütte ist Stützpunkt für die Besteigung des Wilden Freigers über den Südgrat.

Foto: Markus Meier
💡
Das Bergbaumuseum Ridnaun-Schneeberg am Ausgangspunkt dieses Hüttenzustieges sollte man unbedingt besuchen. Man taucht mitten in die Welt des Bergbaus ein und spürt hautnah die Anstrengungen der Bergleute beim Abbau des Erzes.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn bis Sterzing, weiter in das Ridnauntal und den Wegweisern zum „Bergbaumuseum“ in Ridnaun-Maiern folgen.
Parkplatz
Parkplatz beim Bergbaumuseum in Ridnaun-Maiern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Sterzing, weiter mit dem Bus Linie 312 nach Ridnaun-Maiern.
-
Am Talende des Ridnauntals in den Stubaier Alpen liegt die Teplitzer Hütte (2.586 m), von der aus Wanderer und Bergsteiger wunderbare Touren auf umliegende Gipfel wie den Westlichen Feuerstein (3.250 m), den Wilden Freiger (3.418 m) oder den Botzer (3.251 m) unternehmen können. Ein besonderes Erlebnis ist die Sieben-Seen-Runde über das Egetjoch und den Moarer Egetensee, für die allerdings 9 h Gehzeit zu kalkulieren sind. Der Stützpunkt befindet sich – inmitten einer vom Gletscher geprägten Landschaft – auf einem Felsvorsprung mit sagenhaft schönem Blick auf Ridaun und Übeltalferner und ist auch für Mountainbiker ein beliebtes Ziel. Schneeschuhwanderern und Skitourengehern, die übernachten wollen, steht ein Winterraum (für zwei Personen) zur Verfügung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Grohmannhütte (ital. Rifugio Vedretta Piana, 2.254 m) liegt in Südtirol im oberen Ridnauntal nahe der österreichischen Grenze. Erfahrene Bergsteiger schätzen die kleine Hütte in den Stubaier Alpen als Raststation – von hier aus sind zahlreiche Dreitausender zu erreichen, etwa die Agglspitze, Feuerstein, Schneespitze, Wilder Feiger, Wilder Pfaff, Sonklarspitze und Botzer. Die Hütte ist relativ einfach zu erreichen, für weitere Touren sind gute Wanderschuhe und Trittsicherheit aber Voraussetzung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet