Kontakt
Familie Haller
Mobile: +39 338 135 83 71
www.teplitzerhuette.com
Öffnungszeiten
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Anschrift
Ridnaun 10a
39040 Ratschings
Am Talende des Ridnauntals in den Stubaier Alpen liegt die Teplitzer Hütte (2.586 m), von der aus Wanderer und Bergsteiger wunderbare Touren auf umliegende Gipfel wie den Westlichen Feuerstein (3.250 m), den Wilden Freiger (3.418 m) oder den Botzer (3.251 m) unternehmen können. Ein besonderes Erlebnis ist die Sieben-Seen-Runde über das Egetjoch und den Moarer Egetensee, für die allerdings 9 h Gehzeit zu kalkulieren sind. Der Stützpunkt befindet sich – inmitten einer vom Gletscher geprägten Landschaft – auf einem Felsvorsprung mit sagenhaft schönem Blick auf Ridaun und Übeltalferner und ist auch für Mountainbiker ein beliebtes Ziel. Schneeschuhwanderern und Skitourengehern, die übernachten wollen, steht ein Winterraum (für zwei Personen) zur Verfügung.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Bergwerksmuseum zu Fuß auf dem Weg Nr. 9. hinauf zum Aglsboden und durch das Egatal zur Grohmannhütte (2.254 m). Über einen etwas steilen Weg geht es nun über den Gamsweg zum Ziel.
Gehzeit: 3:30 h
Höhenmeter: 1.200 m
Alternative Route
Von Pflersch (5 h).
Leben auf der Hütte
Gute Küche, gemütliche Stube, aussichtsreiche Terrasse – so lässt sich die Teplitzer Hütte zusammenfassen, die auch für wanderfreudige Kinder gut zu erreichen ist. Für die kleinen Gäste gibt’s zudem Spiele, rund um die abschüssig gelegene Hütte finden sich jedoch kaum Möglichkeiten, sich auszutoben.
Gut zu wissen
Die Hütte verfügt über Zweibett- bis Fünfbettzimmer sowie über Lager, die zusätzlich rund 50 Personen Platz bieten. Waschräume mit Warmwasser sind vorhanden, ebenso getrennte WC-Anlagen. Duschen gibt es allerdings keine. Übernachtungen mit Hunden sind im Vorfeld abzuklären. Guter Handy-Empfang, nur Barzahlung. Gepäcktransport auf die Hütte ist nicht möglich. Hüttenschlafsäcke sind Pflicht und stehen zum Verkauf.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Grohmannhütte in 2.254 m, die in 1 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Magdeburger Hütte (2.423 m, 5 h); Nürnberger Hütte (2.278 m, 3:30 h); Becherhaus (3.191 m, 3:30 h); Müllerhütte (3.148 m, 3:30 h); Aglsbodenalm (1.720 m, 2:30 h); Poschhaus (2.110 m, 2:30 h); Schneeberghütte (2.355 m, 6 h).
Gipfelbesteigungen: Westlicher Feuerstein (3.250 m, 3 h); Wilder Freiger (3.418 m, 5 h); Botzer (3.251 m, 3:30 h); Agglspitze (3.194 m, 2 h); Sonklarspitze (3.467 m, 5:30 h).
Räumlichkeiten
-
Zimmer
28 Zimmerbetten
-
Matratzenlager
50 Schlafplätze
-
Winterraum
2 Schlafplätze
- Sonstiges
-
Für Familien geeignet
-
Hunde erlaubt
- Ausstattung
-
Winterraum
-
Handyempfang
- Öffnungszeiten
Ende Juni bis Ende September.
- Winterraum
nicht versperrt.
- Geokoordinaten
- 46.955517, 11.2274
- Informationen zum Parkplatz
Bergwerksmuseum
- Anfahrt
Von Bozen über die A22 Brenner-Autobahn durch das Eisack- und Wipptal nach Sterzing und weiter nach Innerridaun. Beim dortigen Bergwerksmuseum gibt es Parkplätze.
Markus M. | 10. Dez. 2019