Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Wer auf der Suche nach einer Rundwanderung mit abwechslungsreicher Umgebung ist, der findet bei Spital am Pyhrn in den Ennstaler Alpen eine schöne entspannte Tour mit drei Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Von der Dr. Vogelgesang-Klamm über die Bosruckhütte und Rohrauerhaus, bis zur Hofalmhütte erkundet man gemütlich die Schönheiten des Waldes und vom Hofalmsattel genießt man dann den Ausblick zurück ins Tal und auf die Gipfel des Toten Gebirges. Eine nicht zu anspruchsvolle Tour auf Wald- und Forstwegen in der Pyhrn-Priel Region für gesellige Gruppen oder auch Familien mit größeren Kindern optimal geeignet.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die wildromantische Felsenschlucht mit hölzernen Steigen ist nach dem Gemeindearzt von Spittal am Pyhrn bennant, Dr. Moritz Vogelgesang. Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts hat er sich bemüht, die Schönheit dieser Klamm für die Besucher zugänglich zu machen und mit dem Verschönerungsverein gelang es ihm 1906 die Klamm teilweise begehbar zu gestalten. Zwei Jahre später zerstörte leider ein Hochwasser die Stege. Jedoch in den 20er Jahren konnte die Klamm wieder begehbar gemacht werden und beherbergt heutzutage etwa 500 Stufen.

Wegbeschreibung

Start am Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus Grünau/Spital am Pyhrn. Der Weg folgt dem Klammbach (Mauthüttte) und der Dr. Vogelgesang-Klamm zur Bosruckhütte (ca. 1 Std. 15 min). Weiter zum Rohrauerhaus (1 Std.) und zum Hofalmsattel mit schöner Sicht ins Teichltal und Windischgarstner Becken – ca. 45 min, vom Hofalmsattel über die Hofalm 1305 – zurück zum ehemaligen Gasthaus Grünau (ca. 2 Std.)
Beim Klammausgang kommt man auf die Bosruckhüttenstraße, wo auch der internationale Fernwanderweg Nr. 601 beschildert ist. Die Bosruckhütte – 1.036 m ist jeweils von Anfang Mai bis Ende Oktober und von Weihnachten bis Ostern bewirtschaftet.Der Weg 601 führt gemächlich ansteigend weiter und man erreicht das Rohrauerhaus 1.308 m in ca. 45 min und ist bewirtschaftet von ca. Mitte Mai bis Ende Oktober.
Bei entsprechender Kondition und guter Trittsicherheit könnte man über den so genannten „Hofersteig“ Nr. 615, es ist ein teilweise sehr steiler Anstieg, zum 2.244 m hohen Großen Pyhrgas gelangen, Gehzeit ca. 2,5 Stunden.Vom Rohrauerhaus führt ein eher flacher, nur teilweise leicht ansteigender Weg Nr. 618 entlang der Pyhrgasflanke zum Hofalmsattel 1330 m, wo man einen großartigen Talblick auf Spital am Pyhrn und das Windischgarstnerbecken hat, sowie einen Rundblick auf viele Berggipfel des Toten Gebirges, die bis zu 2.515 m hoch sind.
Vom Hofalmsattel führt der Weg 614 in ca. 2 Std.
Gehzeit zum Gipfel des Großen Pyhrgas. Etwa 10 Gehminuten unterhalb des Hofalmsattels befindet sich die Hofalm 1.305 m, bewirtschaftet von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte Oktober.
Gehzeit vom Rohrauerhaus bis zur Hofalm ca. 45 min.Für den Abstieg von der Hofalm ins Tal zur Grünau oder nach Spital am Pyhrn bieten sich zwei Wege an. Der Pyhrgasweg Nr. 614 ist ein steiler Waldsteig oder der Fahrweg Nr. 618 und ab dem Finstertal die Forststraße, Weg Nr. 7 ist bequemer zu begehen. Für den Weg ins Tal muss man mindestens 2 Stunden einrechnen.

Werbung

Anfahrt und Parken

A9 Spittal am Pyhrn - Beschilderung zur Dr. Vogelgesang-Klamm - Parkplatz im Ortsteil Grünau

Parkplatz

Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus Grünau

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB
Vom Bahnhof Spital am Pyhrn – Klammeingang ca. 40 min. Gehzeit.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel