Die Stöckalm liegt auf 1.882 m Seehöhe in den Tuxer Alpen, direkt an der beliebten Naviser Almenrunde.
Das aus Holz und Stein erbaute Gebäude befindet sich auf einem schönen Plateau weit oberhalb des Navistales, einem Seitental des Nordtiroler Wipptals und entspricht dem typischen Tiroler Almbild.
Von der netten „Naturterrasse“ aus grünem Rasen sieht man bis hinüber zu den Stubaier Alpen mit namhaften Vertretern wie der Serles (2.717 m) oder dem Habicht (3.277 m).
Die Stöcklalm ist bei Mountainbikern ein genauso beliebtes Einkehrziel wie bei gemütlichen Wanderern oder auch solchen, die etwas weiter wollen, denn von der Hütte kann man die Bergtour wenn man möchte bis in die Wattener Lizum, ins Schmirn- oder gar ins Zillertal fortsetzen!
Leben auf der Alm
Paula und Raimund gehört die Stöcklalm, die in den 1970er Jahren neben dem einstigen Almgebäude neu errichtet wurde. Zuletzt wurden die Räumlichkeiten noch einmal etwas modernisiert bzw. den Erfordernissen der Zeit angepasst.
Familie Halder betreibt im Tal eine Landwirtschaft, weshalb es schon mal passieren kann, dass die Alm „wegen Heuarbeiten geschlossen“ ist (auf Beschilderung achten!).
Der positive Effekt ist aber natürlich, dass Paula alles verarbeitet, was der eigene Bauernhof so abwirft: Vom Graukas über die Butter, den Speck, das Brot, den Frischkäse bis hin zu den Knödeln und Kuchen ist alles selbst gemacht!
Fleisch gibt es keines, nur hie und da ein Gröstl oder fallweise am Wochenende auch ein Bauernbratl.
Gut zu wissen
Spielplatz, Hunde sind erlaubt, nur Barzahlung, kein WLAN
Touren in der Umgebung
Peer Alm (1.663 m), Poltenalm (1.880 m), Klammalm (1.947 m), Lizumerhütte (2.019 m), Naviser Kreuzjöchl (2.536 m), Lizumer Reckner (2.886 m)