Höhenweg von Hirschegg nach Baad
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:16 h
- Länge
- 6,5 km
- Aufstieg
- 392 hm
- Abstieg
- 309 hm
- Max. Höhe
- 1.444 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine Wanderung auf aussichtsreichen Wegen bis ans Ende des Kleinwalsertals: Da die Betreiber des Heuberg-Skilifts in den Allgäuer Alpen auch Sommertouristen als Zielgruppe entdeckt haben, kann man ohne größere Anstrengung auf einem schönen Panoramaweg hinüber zum kleinen Ort Baad ganz am südwestlichen Ende des Kleinwalsertales in Vorarlberg wandern.
Ein breiter Weg, der einen auf etwa 1.400 Meter Höhe mit ständig wechselnden Ausblicken auf die sich gegenüber präsentierenden Gipfel von Schafalpenköpfe, Zwölfer und Widderstein bis zum beeindruckenden Talschluss bringt.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Kleinwalsertal. Die schönsten Tal- und Bergwanderungen“ von Gerald Schwabe, erschienen im Bergverlag Rother.
Vom Endpunkt in Baad fährt der Walserbus zurück nach Hirschegg.
Anfahrt
Mit dem Auto ab Oberstdorf etwa 14 km ins Kleinwalsertal fagren bis zur Talstation des Heuberglifts (Navi: A-6992 Hirschegg, Walserstraße 262 a).
Parkplatz
Parkplatz hinter dem Walserhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 1 Baad nach Oberstdorf fahren, bei der Haltestelle „Hirschegg Walserhaus“ aussteigen.
-
Im Bärgunttal (Kleinwalsertal), etwas unterhalb des Großen Widdersteins (2.533 m), liegt auf 1.393 m Seehöhe die urige Bärgunt-Hütte. Der Zustieg erfolgt vom Parkplatz in Baad (Talschluß) und es besteht die Möglichkeit über einen Rundweg zur Alm zu wandern.An die Alm ist eine Viehalpe mit ca. 200 Stück Vieh angeschlossen, daher ist die Versorgung mit frischen Almprodukten erstklassig und für die Kinder gibt es immer etwas zu entdecken.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Nur 64 Höhenmeter oberhalb des kleinen Ortes Riezlern im Vorarlberger Kleinwalsertal steht das Mahdtalhaus in herrlich ruhiger Lage vor der fantastischen Bergkulisse der Allgäuer Alpen mit Blick auf Gipfel wie das Fellhorn oder den Großen Widderstein. Die Selbstversorgerhütte mit angeschlossener Jausenstation eignet sich auch für Familien mit Kindern perfekt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren auf die Berge wie auch ins Tal. Sämtliche Ziele im Tal können mit dem Walserbus erreicht werden, der für Hausgäste kostenlos ist.Eine der schönsten Routen führt durch das Mahdtal über den Windecksattel und die Torkopfscharte auf das Gottesackerplateau, von wo aus man den Hohen Ifen erklimmen oder weiter zur Schwarzwasserhütte wandern kann. Neben Wanderern und Bergsteigern finden vor allem Skitourengehern, Langläufer (50 km gespurte Loipen) und Mountainbiker perfekte Voraussetzungen vor. Die 12 km lange Schwendeloipe zählt zu den schönsten im gesamten Alpenraum.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger