Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Der letzte Tag der Venter Skihochtour durch die Ötztaler Alpen führt hinauf auf den höchsten Berg Tirols, auf die Wildspitze mit 3.774 m. Der im oberen Bereich schmale Gipfelgrat wird ohne Skier erklommen und erfordert einige Male leichte Kletterei (Schwierigkeit I). Bevor man hinunter nach Vent gelangt, muss man eine steile Schneerinne und einen Felsabbruch überwinden, wo man ein letztes Mal die gesamte Ausrüstung - Steigeisen, Pickel und Seil - brauchen wird. 

Werbung

Beste Jahreszeit

Februar bis Mai
  • Einkehrmöglichkeit

Hütten entlang dieser Tour

Breslauer Hütte
Österreich, Vent
Breslauer Hütte
Vernagthütte
Österreich, Vent
Vernagthütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Wer die Nacht oder noch weitere Tage im Bergsteigerdorf Vent verbringen möchte, findet HIER alle wichtigen Adressen. 

Die 5-tägige Skidurchquerung durch die Ötztaler Alpen kann als geführte Tour über die Mountain Sports Alpinschule Zillertal gebucht werden.

Wegbeschreibung

Am letzten Tag peilt man die Petersenspitze und den Hinteren Brochkogel an, denn genau da findet man den Übergang vom Großen Vernagtgletscher auf den Taschachferner.

Vorbei an der Hinteren Brochkogel Nordwand und dem Mitterkarjoch erreicht man nach einer kurzen Steilstufe das Skidepot. Zu Fuß und mit Steigeisen geht es den Rücken hinauf, der sich zum schmalen Grat wandelt und einige Male leichte Kletterei erfordert, bis man den Gipfel erreicht. Nun steht man auf dem höchsten Gipfel der Ötztaler Alpen und Tirol – der Wildspitze mit 3.774 m.

Der Rückweg führt zurück zum Skidepot und danach weitere mit Skier zum Mitterkarjoch.  Konzentriert steigt man nun mit Steigeisen und Pickel über eine steile Schneerinne ab, einen Felsabbruch umgeht man seilgesichert und erreicht dadurch den Mitterkarferner.

In einer logischen Linie hält man sich nun auf die im Winter unbewirtschaftete Breslauer Hütte 2.844 m zu. An geeigneter Stelle quert man dann zum kleinen Skigebiet von Vent, um auf den Skipisten zum Ausgangpunkt zu gelangen.

Wunderschöne Tourentage gehen zu Ende und es bleibt zu hoffen, dass jeder mit einem Lächeln nach Hause fahren wird. 

Werbung

Anfahrt und Parken


Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel