Wildspitze von der Bergstation der Gletscherbahn
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 22,3 km
- Aufstieg
- 1.100 hm
- Abstieg
- 2.220 hm
- Max. Höhe
- 3.774 m
Details
Ein Klassiker, die Skitour auf die Wildspitze, den zweithöchsten Berg Österreichs mit 3.774 m inmitten der Ötztaler Alpen. Mit dem Pitztaler Gletscherexpress gelangt man vom Talschluss in Mittelberg im Pitztal in Tirol bequem zur Bergstation auf 2.841 m. Eine weitere Unterstützung durch die 8-er Sesselbahn auf das Mittelbergjoch ist möglich.
Der Anstieg auf die Wildspitze ist - bis auf einen kleinen Bereich im Gipfelbereich - einfach aber landschaftliche wundervoll. Die Abfahrt über den Taschachferner und das Taschachtal erfordert allerdings hochalpine Erfahrung und genaue Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten.







Es empfiehlt sich, gleich die erste Fahrt des Pitztaler Gletscherexpresses zu erreichen, da es später zu Wartezeiten kommen kann.
Anfahrt
Über die A12 bis zur Ausfahrt Imst/ Pitztal, entlang des gesamten Pitztales bis zum Talschluss nach 37 km bei Mandarfen, Mittelberg und der Talstation der Tunnelbahn des Gletscherexpresses.
Parkplatz
Parkplatz direkt bei der Talstation.
-
Das Taschachhaus (2.434 m) im Tiroler Pitztal liegt zwischen den Zungen des Taschachferners und Sexegertenferners und ist einAusbildungsstützpunkt des Deutschen Alpenvereins für Kletterer und Hochalpinisten. Im Haus selbst gibt es eine Kletterhalle mit einer fast 8 m hohen Wand für Übungszwecke. Auf 112 Quadratmeter Kletterfläche – vom senkrechten bis zum stark überhängenden Wandteil – finden sich 16 Routen vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad lt. UIAA. Im unteren Bereich ist ein Boulder-Rundkurs geschraubt. Es darf nur unter Anleitung von Fachübungsleitern und Bergführern geklettert werden bzw. nur von Personen auf eigene Verantwortung, die die entsprechenden Sicherungstechniken beherrschen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet