Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wildspitze von der Bergstation der Mittelbergbahn
  • SportSkitouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge19,8 km
  • Höchster Punkt3.768 m
  • Aufstieg726 hm
  • Abstieg2.240 hm
Sport
Skitouren
Dauer
6:00 h
Länge
19,8 km
Höchster Punkt
3.768 m
Aufstieg
726 hm
Abstieg
2.240 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Ein Klassiker, die Skitour auf die Wildspitze, den zweithöchsten Berg Österreichs mit 3.768 m inmitten der Ötztaler Alpen. Mit dem Pitztaler Gletscherexpress gelangt man vom Talschluss in Mittelberg im Pitztal in Tirol bequem zur Bergstation auf 2.841 m. Weiter nach kurzer Skiabfahrt mit der Mittelberg Einseilumlaufbahn auf 3.273 m.

Der Anstieg auf die Wildspitze ist – bis auf einen kleinen Bereich im Gipfelbereich – einfach aber landschaftlich wundervoll. Der Gletscher und im Speziellen die Abfahrt über den Taschachferner verlangen alpine Erfahrung und eine gute Kondition.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Wildspitze ist eine hochalpine Skitour in einem einmaligen vergletscherten Gebiet. Deshalb darf sie auch bei schönem Wetter nicht unterschätzt werden und es muss auf Gletscherspalten geachtet werden. Speziell bei der Abfahrt sollte der verspurte Bereich nicht verlassen werden.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Nach einer Abfahrt zuerst auf der Piste und dann querend ,um möglichste wenig Höhe zu verlieren, geht es mit einem kurzen Gegenanstieg hinauf zum Mittelbergjoch, 3.166 m. Hier kann man schon den Weg zur Wildspitze gut überblicken. Von dort steil und in der Früh auch oft eisig hinunter zum Taschachferner ca. 2.950 m.

Mit Fell und Gletscherausrüstung geht es unter den Eisbrüchen Richtung Südwesten bis unter die Nordwand des Hinteren Brochkogels, 3.623 m (sechst höchster Gipfel in Österreich). In einem weiten Bogen den Gletscherspalten ausweichend jetzt nach Osten am Mitterkarjoch, 3.470 m, vorbei zu einer Steilstufe, die uns dann die Möglichkeit gibt, nach Süden zum Skidepot, 3.640 m, in Gratnähe zu gehen. Über den schrofigen Grat hinauf zur Schlüsselstelle (1+). Gleich dahinter steht man schon am Gipfel der Wildspitze, 3.768 m.

Abfahrt
Vom Skidepot der Aufstiegspur unter dem Brochkogel bis zum Mittelbergjoch und weiter zum Fellanlegeplatz. Entweder wieder dort hinauf und zurück ins Skigebiet oder weiter nach Westen über den Taschachferner. Zuerst flach dann durch die Gletscherspalten meist in der Mitte des Ferners hinunter, bis man zum Schluss diesen auf seiner orografisch linken Seite auf ca. 2.550 m verlässt. Steil weiter dem Tal folgen und an der Materialseilbahn vorbei. Hier bewährt sich der gut gepflegte Ski in den Schiebepassagen. Kurzer Gegenanstieg zur Taschachalpe und über die Piste zurück zum Parkplatz.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A12 bis zur Ausfahrt Imst/ Pitztal, entlang des gesamten Pitztales bis zum Talschluss nach 37 km bei Mandarfen, Mittelberg und der Talstation der Tunnelbahn des Gletscherexpresses.

Parkplatz

Parkplatz direkt bei der Talstation.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel