Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Schöne Runde im Nationalpark Donau-Auen, die teilweise direkt entlang der freifließenden Donau führt. Ausgangspunkt ist Humer's Uferhaus an der Donau.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Flora
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In Orth an der Donau finden Nationalparkgäste mit dem schlossORTH Nationalpark-Zentrum die erste Anlaufstelle für Anfragen, Buchungen etc. Von 21.3. bis 1.11. ist das Ausflugsziel täglich geöffnet.
Bei Hochwasser ist die Route nicht oder nur eingeschränkt begehbar.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Entlang des Treppelweges erreicht man die Orther Inseln. Sie sind zum Teil dicht von alten Weiden und Pappeln bestanden, neben den Steinen finden sich die Schalen verschiedener Muschelarten. Nach Hochwässern bilden riesige Schwemmguthaufen einen Lebensraum für wärmeliebende Tierarten wie Schlangen, Spinnen und diverse Käfer. Auf Höhe der Inseln biegt die Route in den Wald ab und führt zuerst über aufgelassene Wiesen, dann durch ein dichteres Waldstück. Bei einer Grabenquerung tritt immer wieder Grundwasser aus, ein kleiner Schilfbestand weist auf einen ehemaligen Altarm hin. Entlang des Waldweges sind häufig frische Wildschweinspuren zu entdecken.
Danach verläuft der Weg entlang des Fadenbachs, im Frühling und Sommer sonnen sich dort Europäische Sumpfschildkröten auf dem Holz. Schließlich überquert man zwei ausgedehnte Wiesen, wo ab August die giftigste Pflanze der Donau-Auen, die Herbstzeitlose blüht. Über die Uferstraße kehrt man zuletzt zur Donau zurück.

Gut zu wissen
Nationalparkbereich Orth an der Donau: In den Orther Auen sind besonders viele Maßnahmen gesetzt worden, um wieder mehr Wasser in das Gewässersystem einzuleiten. Zwei der Seitenarme wurden mit der Donau verbunden. Alte Gerinne werden dadurch wieder gefüllt und versorgen bisher vom Strom abgeschnittene Altarme. Die Wasserflächen in der Au vergrößern sich und seltene Tierarten wie Europäische Sumpfschildkröte oder Hundsfisch profitieren.
An der Donau sind die Orther Inseln ein beliebtes Ausflugsziel, sie liegen wenige hundert Meter stromab des „Humer’s Uferhaus“. Auf diesen Inseln wachsen echte und ursprüngliche Urwälder. Denn hier wurde der Wald nie für forstliche oder jagdliche Zwecke genutzt. Der Fluss hat bunte Kiesel aller Größen und feinsten Flusssand aufgeschoben. An manchen Stellen schwemmt das Wasser die ausladenden Wurzelstöcke der Silberweiden aus.

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Parkplatz bei der Donau, Humer's Uferhaus

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus 550, 552, 553, 545 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 24 Min.)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel