
Der dritte Tag der Skihochtour durch das Ortler-Massiv führt von der Marteller Hütte hinauf auf die 3.757 m hohe Zufallspitze. Steigeisen sind meist erforderlich, obwohl der Grat umschwierig ist (I).
Wenn die Motivation noch groß genug ist, kann man auch den Nachbar, den Cevedale mit 3.769 m mitnehmen. Danach folgt eine schöne Abfahrt hinunter zum Refugio Larcher auf 2.608 m.
Einkehrmöglichkeit
Skitouren · Tirol Zum Längentaler Weißer Kogel Skitouren · Südtirol Hohe Wiegenspitze von Unser Frau in Schnals
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Die Skidurchquerung des Ortler Massives kann über die Alpinschule Mountain Sports Zillertal als geführte Tour gebucht werden.
Wegbeschreibung
Von der Marteller Hütte führt ein langer Gletscheranstieg über den Fürkeleferner. Die Aufstiegsspur führt steil nach oben und leitet zum Schluss, die Ski am Rucksack tragend, auf eine flache Schulter auf den Ostgrat des Berges.
Von dort steigt man, wenn es die Verhältnisse erfordern mit Steigeisen, unschwierig entlang dieses Grates auf den mit 3.757 m höchsten Punkt der Zufallspitze.
Ist Motivation und Ausdauer in noch ausreichendem Maße vorhanden, nimmt man im selben Atemzug ihren berühmten Nachbarn, den 3.769 m hohen Cevedale mit.
Die Abfahrt führt über den Vedretta de la Mare Gletscher in die wilde Bergwelt des Refugio Larcher 2.608 m.
Weitere Etappe
Skidurchquerung Ortler-Massiv, Etappe 4: Refugio Larcher - Palon de la Mare - Branca Hütte
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments Werbung Italien, St. Nikolaus Erlebnishotel Waltershof
Skitouren · Graubünden Piz Chalchagn von Morteratsch Skitouren · Südtirol Über den Steinschlagferner auf die Weißkugel Skitouren · Südtirol Skitour auf die Casatihütte von Sulden