Wanderung zum Hans Berger Haus von Kufstein/Ebbs
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:50 h
- Länge
- 8,9 km
- Aufstieg
- 520 hm
- Abstieg
- 80 hm
- Max. Höhe
- 936 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Im Tiroler Kaisergebirge, am Ende des Hinteren Kaisertals, befindet sich das Hans Berger Haus auf 936 m Seehöhe. Der kürzeste Weg führt vom Parkplatz „Kaiseraufstieg” am Kaisertalweg entlang des Kaiserbaches an der Grenze zwischen Kufstein und Ebbs hinauf zur Hütte im Naturschutzgebiet.
Wegbeschreibung
Das steilste Stück der Wanderung hat man gleich am Beginn zu absolvieren, wo der Weg über eine kurze Strecke in Steilen Kurven aufwärts führt. Dann folgt man dem immer flacher werdenden Schotterweg nördlch der Tischoferhöhle vorbei bis zum Gasthaus Veitenhof. Von dort führt der Weg weiter durch den duftenden Wald über die Hofinger Alm und die Klaushütte. Immer entlang des Grenzbaches geht es vorbei an der Jagdhütte bis zum Anton-Karg-Haus. Hier beginnt das letzte steile Stück und schon ist man beim Hans Berger Haus und zwischen den Felswänden und prächtigen Bergformationen des Wilden Kaisers.
Varianten
Alternativ gelangt man auf dem alten Kaisertalweg ab der Hofinger Alm über die Antoninuskapelle zur Hütte. Oder man wandert von der Antoninuskapelle über die Bödenalm und die Hechleitalm zum Haus.

Das Hans Berger Haus ist nicht nur Unterkunft, sondern auch Bergsteigerschule. Hier werden Kletterkurse und Klettersteigtrainings für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie geführte Wandertouren für Jung und Alt angeboten. Die Umgebung im Talschluss des Kaisertals mit seiner vielfältigen Landschaft eignet sich hierfür optimal.
Anfahrt
Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kufstein Nord. Im Kreisverkehr Richtung Rosenheimer Straße/Windbichler Straße bis zum Ortsteil Eichelwang. Dort rechts auf Kaiserbach abbiegen und bis Kaiseraufstieg fahren.
Parkplatz
Beim Gasthaus Weinstadl befindet sich ein gebührenpflichtiger Wanderparkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Kufstein. Vom Bahnhof weiter mit dem Stadtbus Linie 1 oder 2 bis zur Haltestelle „Kaisertal”.
-
Am Fuße des Zahmen Kaisers im Tiroler Unterland, auf einer Seehöhe von 1.000 m liegt in reizvoller Landschaft die Aschinger Alm. Die sanften Hügel der Umgebung versprechen feines (Rund-)Wandervergnügen für die ganze Familie und Senioren vor der herrlichen Kulisse der Pyramidenspitze (1.997 m), des Elferkogels (1.916 m) oder der Jaufenspitze (1.890 m).Auf ihre Kosten kommen aber auch jene, die etwas mehr Action suchen. Im Winter sowieso, denn dann führt die Piste des Skigebiets Zahmer Kaiser direkt an der Aschinger Alm vorbei. Wahlweise ist auf der hauseigenen Naturrodelbahn auch eine rasante Fahrt mit dem Schlitten möglich. Im Sommer lockt der nahe gelegene Spielepark Zahmer Kaiser unter anderen mit einer Sommerrodelbahn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Winkelalm ist eine kleine Selbstversorgerhütte, die auf 1.193 m auf der Nordseite des Zahmen Kaisers in Tirol steht. Der Zugang ist sehr einfach, weshalb sich die Hütte als wunderbarer Wander-Stützpunkt für Familien mit kleinen Kindern eignet. Neben einfachen, gemütlichen Bergwanderungen können ambitionierte Sportler auch anspruchsvolle Gipfel inklusive Klettersteig-Passagen besteigen wie beispielsweise die Pyramidenspitze oder die Vordere Kesselschneid.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger