Das Admonter Haus (1.725 m) steht am östlichen Rand der Haller Mauern, einer kleinen Gebirgskette der Nördlichen Kalkalpen. Sie bildet den nordwestlichen Rand der Ennstaler Alpen und wird emotional zu den Gesäuse-Bergen gezählt. Die Kalkwände der Haller Mauern ziehen Kletterer und auch Wanderer, die ruhige Touren abseits der lebhaften Gesäuse-Pfade machen wollen. Kletterer finden anspruchsvolle Touren im Kalk der Haller Mauern vor. Wanderer zieht es auf den Großen Pyhrgas, der höchste Gipfel in dieser Kette, den Scheiblingstein, zu Nord-Süd-Überschreitungen dieser zwei Gipfel, oder auf den Hexenturm. Aber auch zu den Almen in der Oberlaussa.
Das 1894/95 erbaut Admonter Haus hat seinen Platz am Grabnertörl zwischen Mittagskogel und Admonter Warte. Am Grabnertörl öffnet man sich den Weg auf Natterriegel (2.065 m) und zum Hexenturm (2.172 m). Die Hütte führt ein beschauliches Dasein und ist in seiner Ursprünglichkeit bewahrt geblieben.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Buchauer Sattel (861 m) noch vor Beginn des Parkplatzes rechts neben der Anschlagtafel den Weg Nr. 636 zuerst über eine kurze Wiesenstrecke, danach in einem Hohlweg zu einer Forststraße aufsteigen. Über die Forststraße wird bis zum Grabneralmhaus bequem aufgestiegen. Bis hierher kann man auch mit dem Mountainbike fahren. Am Grabneralmhaus links vorbei und steil aufwärts zum Grabnertörl, zur Admonter Warte und zur Hütte.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 864 m
Alternativen
Vom Buchauer Sattel über alten Grabneralmweg (861 m, über Kletzenberg und Bretterlechnerboden auf Weg Nr. 628 und Grabneralm zum Grabnertörl, 3 h); von Hall (682 m, Weg Nr. 633 über Dörfelstein, Pitzalm und Rastkopf; 3 h); von Oberlaussa/Gasthof Sagwirt (691 m, über Pölztal, Menngenalm, Klapfboden und Seeboden, 3:30 h).
Leben auf der Hütte
Das Stammhaus der AV-Sektion Admont-Gesäuse ist trotz aller Modernisierungs-Maßnahmen in Größe und Ursprünglichkeit erhalten geblieben. Es verfügt über 32 Schlafplätze. Von Seiten der Küche wird vor allem typische Hausmannskost kredenzt. Die Hütte ist Teil der Initiative „So schmecken die Berg“. Damit bekennt sie sich, die Zutaten ihrer Speisen sowie die angebotenen Getränke von regionalen Produzenten und Direktvermarktern zu beziehen.
Gut zu wissen
Geshlafen wird im Matratzenlager. Fließwasser, Toilette und Strom vorhanden. Kleiner Waschraum. Keine Dusche. Nur Barzahlung. Der Notraum im Nebengebäude ist während der Nicht-Bewirtschaftung, jedoch unbeheizt. Kein Winterraum. Mäßig guter Handy-Empfang. Übernachtungen mit Hunden sind vorab zu klären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Grabneralm (1.395 m), die in 45 Minuten Gehzeit erreichbar ist. Weiters: Rohrauerhaus (1.354 m, 4:30 h);
Gipfel und Touren: Admonter Warte (1.804 m, 15 min); Grabnerstein (1.847 m, über Jungfernsteig/Klettersteig A, 1 h); Mittagskogel (2.041 m, 1 h); Natterriegel (2.065 m, 1:30 h); Hexenturm (2.170 m, über Rosskar, Weg Nr. 634, 2:30 h); Hexenturm (über Hexensteig Klettersteig, Schwierigkeit A/B, 2:30 h); Klettergarten in Hausnähe. Mountainbike-Tour von Buchauer Sattel bis zum Grabneralmhaus.