Sommer-Touren: Hier wartet eine Belohnung auf euch!
Red Bull Gipfelstürmer ist in vollem Gange und wir hoffen, ihr seid bereits angemeldet und fleißig am Höhenmeter sammeln. Damit euch das Wandern und Biken den restlichen Sommer noch mehr Spaß macht, haben wir fünf Touren für euch vorbereitet, auf denen ganz besondere Belohnungen auf euch warten.

Seit Mai ist Red Bull Gipfelstürmer im Gange und gemeinsam haben wir bereits mehr als sechs Millionen Höhenmeter gesammelt. Bis 31. August habt ihr noch die Chance, dabei zu sein. Egal ob Genuss-Wanderer oder Profi-Bikerin – jeder kann mitmachen und tolle Preise gewinnen.
Wir stellen euch diese Woche fünf Touren vor, auf denen ihr zahlreiche Höhenmeter sammelt und euch gleichzeitig über kulinarische und landschaftliche Besonderheiten freuen könnt.
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
1. Zirbenschnaps
Zur Hochwurzenhütte / Schladminger Tauern
Für alle, die ihre Wanderungen gerne mit regionalen, hochprozentigen Spezialitäten abschließen, empfehlen wir die Wanderung zur Hochwurzenhütte hoch über Schladming. Neben regionalen Schmankerln wird hier selbst angesetzter Zirbenschnaps aufgetischt. Knapp 600 Höhenmeter legt ihr auf dem Weg dorthin zurück.
2. Abkühlung für heiße Tage
Tscheppaschlucht / Karawanken
-
-
-
Steil, steiler, Red Bull Gipfelstürmer
Auf diesen Touren sammelst du in kurzer Zeit viele Höhenmeter
Du möchtest deinen Red Bull Gipfelstürmer Höhenmeter-Kontostand in die Höhe treiben, möchtest aber nicht immer den ganzen Tag dafür unterwegs sein? Dann haben wir ein paar knackige Touren für dich parat, auf denen du auch innerhalb kürzester Zeit jede Menge Höhenmeter sammelst.
Wer an heißen Tagen nicht unbedingt hoch hinaus und am Gipfel in der Mittagssonne brutzeln will, sollte sich in eine Schlucht zurückziehen. Eine besonders lohnende Wanderung ist jene durch die Tscheppaschlucht nahe Ferlach in Kärnten bis ins Bodental. Tausende Liter Wasser donnern hier durch die schmale Schlucht und sorgen für willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. Stolze 820 Höhenmeter sammelt ihr auf der Wanderung.
3. Kaiserschmarrn
Großer Donnerkogel / Dachsteingebirge
Wer den knackigen 1.110-Höhenmeter-Aufstieg (vorausgesetzt man verzichtet auf Seilbahnunterstützung) auf den Donnerkogel bewältigt, hat sich definitiv eine Belohnung verdient. Auf dem Weg kommt man an der Breininghütte vorbei, auf der köstlichster Kaiserschmarrn mit Erdbeeren und Heidelbeeren serviert wird.
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
4. Angenehmer Rückweg
Auf die Stöcklalm / Kitzbüheler Alpen
Die Wanderung von Leogang auf die Stöcklalm ist auch als Kräuterwanderung bekannt. Auf dem Weg findet man verschiedenste aromatische und gehaltvolle Kräuter. Auf dem Weg legt man 920 Höhenmeter zurück – Grund genug, sich einen gemütlichen Abstieg zu gönnen. Bei der Mittelstation der Asitzbahn könnt ihr entweder gleich die Fahrt ins Tal antreten oder aber erst noch auf den Großen Asitz fahren und die Aussicht auf die Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer genießen.
5. See-Blick
Was gibt es schöneres, als nach der Wanderung auf einer Hütten-Terrasse zu sitzen und bei herrlichen Köstlichkeiten den Blick auf einen See zu genießen? Wir haben gleich sechs solcher Hütten für euch parat.
Im neuen Bergwelten Magazin (August/September 2019) stellen wir übrigens gleich 20 an Seen gelegene Hütten vor! Die aktuelle Ausgabe ist im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.