Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Salmhütte vom Lucknerhaus (Kals) über die Glorerhütte
  • SportWandern
  • Dauer3:15 h
  • Länge7,5 km
  • Höchster Punkt2.681 m
  • Aufstieg1.050 hm
  • Abstieg300 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:15 h
Länge
7,5 km
Höchster Punkt
2.681 m
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
300 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Michael Mehrstallinger
Beschreibung

Diese mittelschwere Bergtour in der Osttiroler Glocknergruppe führt vom Glocknerhaus zur Salmhütte auf 2.644 m. Es bietet sich der Ausblick auf Großglockner, Sonnblick und Schobergruppe.

Direkt beim Glocknerhaus startet der Wiener Höhenweg, dem man, an Margaritzenstausee und Stockerscharte vorbei, bis zum Ziel der Tour folgt. Man sollte dabei den Blick auch immer wieder über den Wegrand schweifen lassen, da man hier eine einzigartige Flora und Fauna bewundern kann.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Salmhütte ist aufgrund ihrer Lage auch als Ausgangspunkt für die Besteigung des Großglockners perfekt geeignet. Sie wurde 1799 im Zuge der Erstbesteigung des Glockners erbaut und ist damit die älteste hochalpine Schutzhütte der Ostalpen. 2017 erhielt sie einen Zubau, der auch eine neue Terrasse mit direktem Blick auf den Großglockner bietet.

Wegbeschreibung

Vom Lucknerhaus zuerst über ein kleines Wegerl zu einer Forststraße. Auf dieser einigen Serpentinen folgend und dann über einen Saumpfad über schöne Wiesen bis zur Glorerhütte im Bergertörl.

Nach einer Einkehr in der gemütlichen Glorerhütte geht es zunächst leicht bergab Richtung Heiligenblut, aber bereits nach rd. 300 m biegt man bei einem Wegweiser nach links zur Salmhütte ab. Hier zeigt sich auch das erste Mal der Großglockner in seiner ganzen Pracht. Nun geht es über schöne Almböden, vorbei an kleinen Almseen mit herrlichem Blick zum Großglockner. Auch die Gletscher des Hohen Sonnblicks sind ganz im Osten zu sehen.

Nach einer halben Stunde erreicht man eine Geländekante, die sogenannte „Glatzschneid“, von der aus man in das Leitertal hinunterblickt. Am gegenüber liegenden Hang liegt die Salmhütte. Ab hier gibt es zwei Möglichkeiten: entweder dem versicherten Steig folgen, aber bei Altschneeresten im Frühsommer bzw. nach Kaltfronteinbrüchen besonders aufpassen, oder die um einiges leichtere Variante wählen und über einen Wiesenpfad - knapp vor dem Unterstandshütterl rechts (nach Osten) - hinunter ins Leitertal und auf der Gegenseite wieder hinauf (sieht weiter aus ist es aber nicht!).

Folgt man dem versicherten Steig hinunter, so kommt man wieder zu einer Wegkreuzung. Links geht es über die Pfortscharte zur Stüdlhütte bzw. zur Lucknerhütte und auch zum Lucknerhaus zurück. In diesem Fall aber geht man noch kurz gerade weiter und überquert dann rechts haltend auf einer Brücke den Leiterbach, der die Grenze zwischen Osttirol und Kärnten bildet. Danach quert man eben das Leitertal und steigt dann noch ein paar Höhenmeter hinauf, bis man direkt vor der Salmhütte steht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Lienz oder von Norden durch den Felbertauerntunnel Richtung Matrei, in Huben dann Richtung Kals abzweigen, durch Kals durch und Richtung „Kalser Glocknerstraße" (Mautstraße) und dieser dann bis zum Ende beim großen Parkplatz beim Lucknerhaus folgen.

Parkplatz

Großer Bergsteigerparkplatz gegenüber dem Lucknerhaus

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof: Lienz

Bus von Lienz uber Huben und Kals bis Lucknerhaus (nur in der Sommersaison!)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel