Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Wilde Kreuzspitze ist mit ihren stattlichen 3.132 m Höhe der Hauptgipfel der Pfunderer Berge zwischen dem Eisacktal/Wipptal und dem Pustertal und überragt mit dem steilen Gipfelaufbau den bekannten Wilden See. Der Aufstieg führt über die einmalig schöne Fane-Alm zur Brixner Hütte. Eine schöne und anspruchsvolle Bergtour in den Zillertaler Alpen in Südtirol in der Region GitschbergJochtal. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingte Voraussetzung für die Tour.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Bergsee am Weg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Tour auf die Wilde Kreuzspitze lässt sich ebenso gut als 2-Tages-Tour mit der 3.022 m hohen Wurmmaulspitze und einer Übernachtung auf der Brixner Hütte kombinieren.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz (1.735 m) gelangt man über die Almstraße zur Fane-Alm (1.739 m). Dort führt der Wirtschaftsweg Nr. 17 durch die markante Schlucht „Schramme“ taleinwärts bis zur Brixner Hütte (2.282 m), die Lagerschlafplätze für 40 Personen bietet. Dort angekommen geht es auf Weg Nr. 17 weiter. Durch einen weiten, ausgeprägten Talkessel erreicht man nach etwa einer Stunde einen Sattel, das Rauhtaljoch (2.807 m). Von dort zweigt der Weg nach rechts zum Gipfel der Wilden Kreuzspitze (3.132 m) ab. Durch die schöne Aussicht auf den Wilden See wird man für die Mühen des Aufstiegs belohnt.

Der Abstieg erfolgt bis zum Rauhtaljoch auf dem gleichen Weg. Dort geht es aber nun rechts weiter. Den Wilden See lässt man zunächst links liegen, folgt aber, nachdem der See passiert, ist dem Weg Nr. 18 zur Labiseben Alm. Von dort erreicht man nach kurzer Zeit wieder den Weg Nr. 17, der einen zurück zur Fane-Alm bringt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Brixen aus fährt man durch das Pustertal Richtung Osten bis Mühlbach. Von dort geht es weiter nach Vals. Die Straße führt weiter bis zum Parkplatz der Fane-Alm.

Parkplatz

In Vals bei der Talstation der Jochtal-Bergbahn oder vor der Fane-Alm (Zufahrt wird tagsüber gesperrt).

Öffentliche Verkehrsmittel

Zubringerdienst zur Fane-Alm: Tagsüber ist die Straße von Vals zur Fane-Alm gesperrt. Es besteht jedoch die Möglichkeit sich die dreiviertel Stunde Gehzeit bis zur Alm zu sparen, da ein Pendeldienst zur Verfügung steht.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel