Wilde Kreuzspitze über die Fane Alm
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 17,3 km
- Aufstieg
- 1.430 hm
- Abstieg
- 1.440 hm
- Max. Höhe
- 3.124 m
Details
Die Wilde Kreuzspitze ist mit ihren stattlichen 3.132 m Höhe der Hauptgipfel der Pfunderer Berge zwischen dem Eisacktal/Wipptal und dem Pustertal und überragt mit dem steilen Gipfelaufbau den bekannten Wilden See. Der Aufstieg führt über die einmalig schöne Fane-Alm zur Brixner Hütte. Eine schöne und anspruchsvolle Bergtour in den Zillertaler Alpen in Südtirol.
Die Tour auf die Wilde Kreuzspitze lässt sich ebenso gut als 2-Tages-Tour mit der 3.022 m hohen Wurmmaulspitze und einer Übernachtung auf der Brixner Hütte kombinieren.
Anfahrt
Von Brixen aus fährt man durch das Pustertal Richtung Osten bis Mühlbach. Von dort geht es weiter nach Vals. Die Straße führt weiter bis zum Parkplatz der Fane-Alm.
Parkplatz
In Vals bei der Talstation der Jochtal-Bergbahn oder vor der Fane-Alm (Zufahrt wird tagsüber gesperrt).
Öffentliche Verkehrsmittel
Zubringerdienst zur Fane-Alm: Tagsüber ist die Straße von Vals zur Fane-Alm gesperrt. Es besteht jedoch die Möglichkeit sich die dreiviertel Stunde Gehzeit bis zur Alm zu sparen, da ein Pendeldienst zur Verfügung steht.
-
Die Brixner Hütte (2.282 m) liegt auf einer kleinen Hochebene über Vals und ist umringt von den 3.000ern der Pfunderer Berge im Südtiroler Teil der Zillertaler Alpen. Die Alpenvereins-Schutzhütte liegt auf dem Pfunderer Höhenweg und ist deshalb eine fixe Station für Weitwanderer. Seit 2021 wird die Hütte von einem jungen Pächterteam bewirtschaftet.Aufgrund ihrer Lage ist die Hütte in den Sommermonaten von Anfang Juni bis Ende September geöffnet. Neben Bergsteigenden die über den Pfunderer Höhenweg kommen, machen viele auf dem Hin- oder Rückweg von der Wilden Kreuzspitze (3.132 m) hier Halt. Vom idyllischen Almendorf Fane Alm, kommt man über einen sehr gut ausgebauten Weg in rund 1:45 Stunden auch gemütlicher und direkt zur Brixner Hütte. Auf den weitläufigen Wiesen rund um die Hütte können Kinder ihren Bewegungsdrang stillen. Im Winter bietet der Winterraum Skitourengehenden Unterschlupf.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet