In 3 Tagen um den Spitzingsee
Die Umrundung des Spitzingsees führt in drei Tagen durch die Bayerischen Voralpen und eignet sich auch für Familien mit Kindern ab etwa zwölf Jahren. Entlang der Strecke stehen insgesamt fünf Hütten als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Wir stellen euch die Etappen im Detail vor.

1. Tag: Spitzingsattel - Taubensteinhaus
Vom Parkplatz Spitzingsattel (1.130 m) führt ein schmaler, zum Teil steiler Wiesen- und Waldweg über die Schönfeldhütte/DAV (1.410 m) und die Bergstation der Taubensteinbahn zum Taubensteinhaus/DAV (1.567 m).
Die Tour im Detail:
Die Hütten im Detail:
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
2. Tag: Taubensteinhaus - Rotwandhaus
Vom Taubensteinhaus geht man zurück zur Bergstation, daran vorbei und weiter in Richtung Taubenstein. Der Weg führt unterhalb des Gipfels vorbei, wer möchte kann aber auch über den Gipfel gehen (Gehzeit: einige Minuten zusätzlich). Vom Gipfel abwärts führt der Weg bequem zum Rotwandhaus/DAV (1.737 m).
Die Tour im Detail:
-
Tourentipps
Lienzer Dolomiten: Hüttentrekking mit Kindern
Familientour in den Lienzer Dolomiten, hinein in Osttirols blütenreiche Bergwelt! In vier Tagesetappen geht es über die Dolomitenhütte, die Karlsbader Hütte und die Kerschbaumer Alm in einer Runde durch diesen faszinierenden und abwechslungsreichen Gebirgszug. Wir stellen euch die Etappen im Detail vor. -
Tourentipps
Wohlfühlwege: 6 Wanderungen in Österreich
Die WohlfühlWege der Naturfreunde laden zur Erholung in der Natur ein: Im Zentrum stehen das gemütliche, familienfreundliche Wandern und Genießen der Landschaft. Wir stellen euch 6 Wege in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark vor. -
Die Hütte im Detail:

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
3. Tag: Rotwandhaus - Spitzingsattel
Der Abstieg erfolgt nicht direkt zum Spitzingsee, sondern führt über die Kümpflalm und den Pfanngraben hinab bis zur Waitzingeralm/Winterstube. Von dort geht man ein paar Meter die Zufahrtsstraße zur Valepp Alm nach links und dann über den Bockerlbahnweg zum Blecksteinhaus/DAV (1.060 m). Der historische Bahnweg führt nahe des Albert Link Hauses/DAV (1.053 m) vorbei zum Spitzingsee, den man auf der Westseite umrundet.
Die Tour im Detail:
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -
Die Hütten im Detail:

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet