
Grevasalvas Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Lej Nair Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Lej Nair Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Lej Nair Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Piz Grevasalvas Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Piz Grevasalvas Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Piz Grevasalvas Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Silser See Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Steinmänner Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Anstieg Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss 
Abstieg Foto: Rudolf Weiss, Sigrun Weiss Bildergalerie (11)

Mächtiger Gipfel mit eindrucksvoller Aussicht in den Albula Alpen: Der „Fast-Dreitausender“ Piz Grevasalvas (2.932 m) im Schweizer Kanton Graubünden bietet uns eine überwältigend schöne Aussicht, vor allem natürlich zu den gewaltigen Eisriesen der Bernina-Alpen. Auch der Blick auf die formenreichen Gipfel des Bergell ist großartig. Er wird allerdings durch den – etwas niedrigeren – Piz Lunghin, der unserem Gipfel genau gegenüberliegt, ein wenig eingeschränkt.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Graubünden Bernina-Tour - Etappe 4: Pontresina - Surlej 
Wandern · Lombardei Saliént
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Oberengadin. St. Moritz – Zuoz – Pontresina" von Rudolf Weiss und Siegrun Weiss, erschienen im Bergverlag Rother.
Eine gewisse Berühmtheit hat die Alp Grevasalvas erlangt, die man gleich am Beginn der Wanderung erreicht. Die Alp diente nämlich als malerische Kulisse und Drehort für die Heidi-Filme, die nach den bekannten Mädchenbüchern der Schweizer Autorin Johanna Spyri gedreht wurden und weltweit unzählige Kinder begeistert haben.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Von Plaun da Lej wandern wir auf und neben einem Fahrsträßchen zur Sommersiedlung Grevasalvas. Nach rechts durch die Alpsiedlung, dann geht es auf einem markierten Bergweg zu einem Sattel (2.011 m) hinauf. Hier kreuzt sich unser Weg mit der Via Engiadina.
Wir halten uns links und steigen steil zu einer kleinen Hochebene auf. Bei einer Wegverzweigung gehen wir Richtung Lunghin-See, nicht Richtung Fuorcla Grevasalvas. Der Weg führt nun durch die Hochebene Plaun Grand. Nach dem Abfluss des Sees (Ova dal Mulin) zweigen wir nach rechts ab und steigen steil zum malerischen Lej Nair (2.456 m) auf.
Der Pfad ist nun nicht immer deutlich ausgeprägt, es geht über große Platten durch und über Blöcke. Auf die Markierungen achten! Insbesondere bei schlechter Sicht ist Aufmerksamkeit ratsam. Man hält auf den Grat zu, der vom Gipfel nach Norden zieht. Über Felsrippen, zuletzt über den Gratrücken zum höchsten Punkt.
Abstieg
Der Abstieg folgt dem Anstiegswege. Oder: Von Plaun Grand nach rechts und über Blaunca zur Alp Grevasalvas und weiter nach Plaun da Lej.
Anforderungen
Teilweise steil, für den Gipfelaufbau Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Anfahrt und Parken
Bis Silvaplana fahren
Parkplatz gegenüber dem Gasthaus in Plaun da Lej, 1.805 m.
Bushaltestelle in Silvaplana, 1.815 m
dem Bergwelten Club!


Wandern · Tessin Die Alpbetriebe im Val Pontirone 
Wandern · Graubünden Walserweg Graubünden - Etappe 2: Hinterrhein - Vals 

Wandern · Graubünden Tga - Bivio 

Wandern · Graubünden Chamanna Cler ab Guarda