Die Rote Wand - idyllische Almen und toller Fels
Roter Stein und steile Felsflanken, darunter idyllische Almwiesen und der spiegelglatte Formarinsee: Bergwelten-Autor Simon Schöpf war von der Geologie und von den Klettertouren durch die Rote Wand (2.704 m) ebenso begeistert, wie von den Hüttenwirten der Freiburger Hütte – nachzulesen im aktuellen Bergwelten Magazin (Oktober/November 2022).

Die aktuelle Ausgabe des Bergwelten Magazins (Oktober/November 2022) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
Klettern an der Roten Wand ist etwas für absolute Könner. Die steilen, teils überhängenden Felsen bieten für jene, die die notwendige Erfahrung mitbringen, aber einige fantastische Mehrseillängen-Touren. Aber auch aus einiger Entfernung betrachtet, fesselt die Rote Wand. Ihre Gesteinsschichten schillern in verschiedenen Ocker- und Rottönen und geben einen Einblick in die Erdgeschichte.
Der Ursprung des Lechs
Daneben ist das gesamte Gebiet mit dem Formarinsee eines der schönsten Wandergebiete Vorarlbergs. Hier – wie der Name schon sagt – im Lechquellengebirge, entspringt der Lech. Entlang des Lechweges folgt man seinem Lauf bis zum Lechfall bei Füssen im Allgäu.

Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Formarinsee und Freiburger Hütte
Der smaragdgrüne Formarinsee bildet sich aus Schmelzwasser und speist den jungen Lech. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel, welches von Lech aus leicht zu erreichen ist. Wer am östlichen Ufer des Sees wandert, erreicht die Freiburger Hütte, die auf 1.931 m südlich des Sees steht. Ein gutes Tagesziel, denn die Hüttenwirte der Freiburger Hütte bemühen sich um ihre Gäste ganz besonders. Abgesehen davon ist die Hütte auch Stützpunkt am Walserweg, der auf Etappe 20 hier Halt macht.

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Rund um die Rote Wand
Eine ganz besondere Tour, ist die Wanderung rund um die Rote Wand. Dabei wird die ganze Schönheit des Lechquellengebirges sichtbar: die artenreichen Alpwiesen, die vielen Almen und das Weidevieh, das den Sommer über auf den Almen grast. Die Rote Wand ist ständiger Blickfang der Tour.
-
Tourentipps
Die schönsten Touren rund um die Millstätter Hütte
Hoch über dem Millstätter See lockt die Millstätter Hütte. Mit gekrendelten Nudeln, Geschichten und einem kleinen Zoo. Allein der Seeblick will erwandert werden – wir stellen euch die schönsten Touren vor. Unser Autor Achim Schneyder hat die Kärntner Hütte besucht. Seine ausführliche Reportage findet sich im Bergwelten Magazin (Oktober/November 2017). Bequem im Abo, ab 14. September im Zeitschriftenhandel oder als Digitalversion auf kiosk.at. -
-
Weitere Hütten im Gebiet
Aus dem oberen Lechtal sind noch weitere Hütte zu erreichen - dazu gehört die Göppingen Hütte und die Ravensburger Hütte, die beide von Zug aus gut zu erreichen sind.

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet