Die Höllengebirgs-Überschreitung
Touren-Tipps
•
12. März 2018
Das Höllengebirge zwischen Attersee und Traunsee ist ein wunderbar aussichtsreicher Gebirgsstock in den Salzkammergut Bergen. Die Überschreitung dieses Bergkolosses ist mit zwei Hüttennächtigungen in drei Tagen zu schaffen.
Diese Überschreitung des Höllengebirges ist als Rundwanderung angelegt. Man startet beim Landgasthaus in der Kreh, erklimmt den Feuerkogel und nächtigt am ersten Tag in der Rieder Hütte.
Am zweiten Tag geht es in anspruchsvollem Bergauf und Bergab über das weitläufige Plateau des Höllengebirges bis zum Hochleckenhaus.
Vom Hochleckenhaus steigt man am dritten und letzten Tag zum Taferlklausee ab und wandert gemütlich zu den Langbathseen und zum Ausgangspunkt beim Gasthaus in der Kreh zurück.
Die Etappen und Hütten im Detail:

Wandern • Oberösterreich
Höllengebirgsüberschreitung - Etappe 1: Vom Landgasthaus in der Kreh zur Rieder Hütte
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 1.277 hm
- Abstieg
- 167 hm
Hütte • Oberösterreich
Rieder Hütte (1.765 m)
Die Rieder Hütte (1.765 m) im oberösterreichischen Salzkammergut befindet sich im östlichen Teil des Höllengebirges. Im Umkreis der Hütte finden sich mehrere Möglichkeiten für ausgedehnte Wandertouren, zudem Klettersteige und Kletterfelsen. Die Hütte selbst ist äußerst urig.
- Geöffnet
- Feb - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Oberösterreich
Höllengebirgsüberschreitung - Etappe 2: Von der Rieder Hütte zum Hochleckenhaus
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 8,6 km
- Aufstieg
- 676 hm
- Abstieg
- 854 hm

Hütte • Oberösterreich
Hochleckenhaus (1.572 m)
Das Hochleckenhaus (1.572 m) steht im Höllengebirge im oberösterreichischen Salzkammergut. Das Schutzhaus wird von der Familie Auinger bewirtschaftet und gilt als sehr familienfreundliches Tourenziel. Namensgeber und Hausberg ist der Hochleckenkogel, umgangssprachlich auch Hochlecken genannt.
Das Höllengebirge und das Haus zieht Wanderer, Kletterer, Skitourengeher und Schneeschuh-Wanderer an. Geklettert wird rund um das Hochleckenhaus an Adlerspitz, Steinerne Mandln, Aurachkarplatten oder Neunkirchner Turm. Und es gibt lohnenswerte Skitouren auf Salzberg, Dachsteinblick, Jägerköpfl, Aurachkarkogel. Steilabfahrten durch das Aurachkar und den Steinbacher Pfaffengraben in das Weißenbachtal.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Oberösterreich
Höllengebirgsüberschreitung - Etappe 3: Vom Hochleckenhaus zum Gasthof in der Kreh
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 11,6 km
- Aufstieg
- 178 hm
- Abstieg
- 1.104 hm