Kontakt
Gerti und Peter Hundsbichler
Mobile: +43 664 525 74 16
Tel: +43 5282 3258
www.brunnerhof-zillertal.at/gruenal...
Öffnungszeiten
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Anschrift
Laimach 119
6283 Hippach
Die Grünalm, eine urige als Jausenstation bewirtschaftete Hütte, steht oberhalb von Zell am Ziller an der Zillertaler Höhenstraße in den Zillertaler Alpen in Tirol. Sie wird von Gerti Hundsbichler nur im Sommer bewirtschaftet. Von der Hütte aus bekommen Gäste einen intensiven Eindruck vom hinteren Zillertal und wie hoch Gipfel wie die Ahornspitze, Grundschartner oder Rosswandspitze hinter Mayrhofen in den Tiroler Himmel ragen.
Die Zillertaler Höhenstraße kann ein Grund sein, um der Grünalm einen Besuch abzustatten. Die mautpflichtige Straße ist von Mai bis Ende Oktober geöffnet, intensiv wenn sie mit dem Mountainbike, schön wenn sie mit dem Motorrad und abenteuerlich wenn sie mit dem Auto befahren wird. Bergrad-Fahrern lässt sie im wahrsten Sinne die Herzen höher schlagen.
Aber die Straße soll nicht alleine der Grund sein, um zur Grünalm zu kommen. Die Hütte ist klein. Dafür geht es sehr persönlich und herzlich zu. Gerti Hundsbichler schafft schnell wohlige Nähe zu und für ihre Gäste. Von Hippach, Laimach oder Zellberg zur Gerti hinaufzuwandern, bei ihr in der Stube oder auf der Terrasse zu sitzen, ist einfach schön.
Kürzester Weg zur Hütte
Auf der mautpflichtigen Zillertaler Höhenstraße hinauffahren. Das Rad - Moutainbike oder E-Bike - sollte dem motorisierten Untersatz vorgezogen werden. Die Hirschbichalm kann als Orientierungshilfe dienen. Die Grünalm liegt etwas unterhalb davon.
Gehzeit: keine
Höhenmeter: keine
Alternative Route: von Hippach über Schwendberg auf die Zillertaler Höhenstraße; aus Laimach - Brunnerhof (593 m, über Guggelberg und Furteben oder Pigneidalm Niederleger; 2:30 h)
Leben auf der Hütte
Hüttenwirtin Gerti kocht, wie man im Zillertal seit jeher kocht und was der aktive Mensch auf der Alm so zum Essen braucht. Was sie kredenzt kommt zum Großteil aus der eigenen Landwirtschaft der Familie Hundsbichler. Denn diese produziert Zillertaler Berg- und Graukäse, Stangenkäse und Bauernbutter. Hans, der Schwager von Gerti, verarbeitet Fleisch zu Schinken, Speck, Wurst und mehr. Mit ihrem Mann Peter brennt die Hüttenwirtin Obst aus dem eigenen Garten zu feinen Edelbränden. Was will man als Gast mehr? Eventuell ein Melchermuas. Kann man von Gerti haben.
Schlafen!? Auf der Grünalm stehen Besuchern drei einfache Zimmer mit insgesamt 10 Betten im "Hotel Kuhstall" - so heißt das Obergeschoß der Hütte über dem Kuhstall - zur Verfügung. Wer weiß, wie sich die sommerliche Stille einer Bergnacht anfühlt und anhört, weiß jetzt was ihn bei Gerti und Peter erwartet. Wer es nicht weiß, sollte auf der Grünalm die intensive Ruhe einer Bergnacht erleben.
Gut zu wissen
Etagen-Dusche und WC vorhanden. Übernachtungen mit Frühstück. Die Qualität des Mobilfunk-Empfangs an der Hütte ist abhängig vom jeweiligen Netzbetreiber. Bezahlt wir in bar. Nächtigen mit Hund ist vorab mit Gerti und Peter Hundsbichler abzuklären. Sie betreiben in Laimach den Brunnerhof.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütten: Hischbichlalm (1.822 m) und Zellberg (Buam) Stüberl (1.840 m) sind in sehr kurzer Zeit erreichbar; Söggen Aste (1.719 m, 30 min) Kristallhütte (2.150 m, 1 h); Platzlalm (1.790 m, 1 h); Rastkogelhütte (2.124 m; 2:30 h).
Gipfel und Touren: Wimbachkopf (2.442 m, 2:30 h); Hüttenkogel (2.368 m, 3 h); Marchkopf (2.499 m, 3 h); Gedrechter (2.217 m, 3 h); Kraxentrager (2.423 m, 3:30 h); Rastkogel (2.762 m, 6 - 7 h).
Räumlichkeiten
-
Zimmer
10 Zimmerbetten
- Sonstiges
-
Für Familien geeignet
-
Hunde erlaubt
- Ausstattung
-
Dusche
-
Handyempfang
- Öffnungszeiten
Nur im Sommer geöffnet. Die Öffnungszeiten bitte bei Familie Hundsbichler unter +43 664 5257416 erfragen!
- Geokoordinaten
- 47.241714281200366, 11.835930347497197
- Informationen zum Parkplatz
Direkt an der an der Zillertaler Höhenstraße gelegenen Hütte.
- Anfahrt
Mit dem Auto auf der A12, Inntal-Autobahn, bis zur Ausfahrt Zillertal. Auf die B169, die Zillertaler Straße, bis Ramsau nach Zell. Die Ziller nach Hippach überqueren, weiter nach Laimach, Zellberg und auf die Zillertaler Höhenstraße oder über Schwendberg und Hochschwendberg auf die Höhenstraße zur Grünalm.
- Öffentliche Verkehrsmittel
Der Brunnerhof der Familie Hundsbichler, der Mutterbetrieb der Grünalm, ist mit der Zillertalbahn vom Bahnhof Jenbach im Inntal zu erreichen. Die Schmalspurbahn hält auf ihrem Weg nach Mayrhofen in Laimach sowie Ramsau-Hippach.
Die Zillertaler Verkehrsbetriebe führen zwischen Jenbach und Mayrhofen mit Halt in Ramsau/Abzweigung Hippach den Buslinie 8330. Mit dieser ist auch eine Anreise von Innsbruck möglich. Im Sommer verkehrt außerdem die Buslinie 8327, der Gäste- und Dörferbus zwischen Ramsau, Hippach und Mayrhofen.
Alois D. | 10. Dez. 2019
Die Grünalm ist auf 1800 Hm. (Zimmer siehe Bergwelten).
In der Nähe ist die Hirschbichlalm ca. 1850 Hm mit 3 Hotelzimmer
und das Zellberg Stüberl (alle großes Restaurant mit Terrasse).
Mit dem Auto geht es weiter zum Melchboden auf 2020 Hm mit
kleinem Restaurant.
Zu Fuß geht es da weiter zur Rastkogelhütte, leicht zu gehen ca. 3 km.
Von der Grünalm geht es 2 km zur Söggenalm.