
Die zweite Etappe der Höllengebirgsüberschreitung in den Salzkammergut Bergen führt nun mitten durch das Herz des Gebirgsstockes. In abwechslungsreichem Bergauf und Bergab geht es über den Brunnkogel und den Grünalmkogel, mit 1.821 m der höchsten Erhebung der Tour, bis zum Hochleckenhaus auf 1.752 m. Diese Etappe ist durchaus anspruchsvoll und beinhaltet leichte Kletterstellen.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Steiermark Großer Bösenstein - Überschreitung Wandern · Steiermark Höchstein Wandern · Bayern Rinnkendl-Steig
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h


Wer in den frühen Morgenstund schon recht fit ist, kann von der Rieder Hütte auch noch den Großen Höllkogel, dem mit 1.862 m höchsten Berg des Höllengebirges, besteigen.
Wegbeschreibung
Von der Rieder Hütte aus folgt man dem E4, bzw. dem Weg mit den Wegnummer 820, 804 und 806 leicht abwärts. In einem Bogen geht es etwas unterhalb des Brunnkogels vorbei und dann deutlich bergan bis hinauf zum Grünalmkogel auf 1.821 m. Von hier genießt man eine schöne Aussicht über das ganze Plateau des Höllengebirges.
Vom Grünalmkogel geht es abwärts. An der Pfaffengrabenhöhe schwenkt der Wanderweg nach rechts und führt hinunter bis auf den tiefsten Punkt der Wanderung auf 1.354 m. Danach geht es wieder aufwärts und rechts am Jagerköpfl vorbei.
Kurz darauf erreicht man eine Wegverzweigung mit Wegweiser. Hier hält man sich links und folgt dem Weg Nr. 820 über die Grißalm zum Hochleckenhaus auf 1.572 m.
Weitere Etappe
Höllengebirgsüberschreitung - Etappe 3: Vom Hochleckenhaus zum Gasthaus in der Kreh
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Fuschl am See Rennrad- und Triathlonhotel Jakob Werbung Österreich, Obertraun Ferienhof Osl Werbung Österreich, St. Wolfgang HOTEL FÖRSTERHOF**** - lebe pur Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs Werbung Österreich, Ohlsdorf Hotel Gasthof Enichlmayr
Wandern · Oberösterreich Linzerweg von Gosau Wandern · Steiermark Hechlsteinrunde