Der Jurasteig - Rundwanderweg im Herzen Bayerns
Naturnahe Flusslandschaften, Klöster und Schlösser, kühle Buchenwälder und lichte Kiefernheine, mediterran anmutende Trockenrasen und Karstfelsen, seltene Tier und Pflanzenarten - der Jurasteig im Herzen Bayerns ist auf Schritt und Tritt ein Erlebnis.
Der Jurasteig erschließt als Qualitätsweg auf 13 Tagesetappen die wunderschöne Naturlandschaft des Bayerischen Jura. Der Rundweg beginnt in Kehlheim und führt in 237 km über die Höhen und durch die Täler von Donau, Altmühl, Weisser und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab.
Ein Großteil der Wege ist völlig naturbelassen, führt durch Wälder und über die typischen Trockenrasen dieser einzigartigen Mittelgebirgslandschaft. In den Ortschaften gibt es Dank der gastfreundlichen Gastronomie ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten und Rastplätze entlang des Steiges laden zum Verweilen und Genießen ein. Für die gute Orientierung sorgt die lückenlose - in beiden Richtungen separat angebrachte - Jurasteigbeschilderung.
Der Jurasteig verspricht 13 Tage Weiterwandern vom Feinsten, Naturgenuss, botanische und faunistische Highlights sowie viele kulturelle Besonderheiten.
Die Etappen im Detail
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
-
-
Rotwand, Bayerische Voralpen
Ein kleiner Gipfel ganz groß
Die Rotwand im Süden Bayerns lockt nicht nur wegen ihrer roten Felsen auf den Gipfel. Fotograf Günter Zöhrer schwärmt vom Panorama-Blick und der Nacht, wenn die Dunkelheit die Berge umhüllt und die Sterne mit den Lichtern aus München um die Wette strahlen. -
Bergwelten-Doku
Die Dolomiten – Im Zauber der vier Jahreszeiten
Reich an Geschichten ist die malerische Bergwelt im Herzen Südtirols. Sehnsuchtsort für Bergsportler, Künstler, Einheimische und Touristen. In dieser Bergwelten-Dokumentation porträtiert ServusTV die bezaubernden Dolomiten und die Menschen, die dort leben.