
Die dritte Etappe des Jurasteiges in Ostbayern führt durch das idyllische Naabtal. Dabei kommt man an einer richtigen Räuberhöhle vorbei, ehe man das Ziel mit dem Kloster Pielenhofen erreicht.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Bayern Dollnstein - Wellheim Schlaufe 11 Wandern · Bayern Riedenburg Schlaufe 25 Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 5: Kallmünz - Schmidmühlen
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Im Naabtal bietet sich ein kurzer Abstecher von rund 50 m an, um auf einem schmalen Waldpfad zur Räuberhöhle zu gelangen. Lärmen und das Entzünden von Feuer sollte man aber tunlichst unterlassen, da in der Höhle zahlreiche Fledermäuse leben, die nicht gestört werden dürfen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Gleich zu Beginn der Etappe wandert man über wunderschöne Trockenhänge, die richtig mediterran anmuten. Kein Wunder, dass sie zu den schönsten im gesamten Jura zählen. Vorbei am Naturfreundehaus Schönhofen wandert man durch halboffene Hecken- und Wiesenlandschaften nach Etterzhausen und damit direkt ins breite Naabtal.
Kurz bevor man den Ort Penk erreicht, genießt man einen besonders schönen Blick auf das grüne Naabtal. Beim Gasthof Spitzauer kann man sich stärken, ehe man den letzten Teil der Etappe in Angriff nimmt.
Durch das Penker-Tal wandert man weiter über artenreiche Wiesen in Richtung Pielenhofen. Über schmale, naturbelassene Waldpfade geht man weiter, ehe man unvermittelt vor dem beeindruckenden Kloster in Pielenhofen steht.
Weitere Etappe
Jurasteig, Etappe 4: Pielenhofen - Kallmünz
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 11: Holnstein - Diefurt a.d. Altmühl Wandern · Bayern Goldsteig - Etappe 2: Von Friedenfels nach Falkenberg Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 8: Kastl - Oberwiesenacker Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 4: Pielenhofen - Kallmünz