Kajak- und Kanutour auf der Isar
Die Isar stellt sich vor allem in ihrem Oberlauf von Scharnitz bis München als sehr naturnaher Wildfluss dar. Sie entspringt im Hinterautal im Naturpark Karwendel und überquert bei Scharnitz die Österreich-Deutsche Grenze. Sie fließt weiter nach Mittenwald und Krün und füllt bei Vorderiß den Sylvenstein-Stausee. Danach geht die Reise weiter durch die schönen Isarauen bis nach München.
Paradise für Kajak- und Kanufahrer
Kajak- und Kanufahrer finden hier einen wirklich wunderschönen Fluss vor, der sich auf weiten Strecken noch sehr natürlich entfalten darf. Dabei zeigt sich das Wasser bei Schönwetter in einer faszinierend türkisen Farbe, die einen schönen Kontrast zu den weißen Schotterbänken darstellt.
Gut zu wissen
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
Diese einzigartige Flusslandschaft ist sowohl in Österreich als auch in Deutschland sehr selten geworden und daher stellen eben diese Flächen auch sehr wichtige Rückzugsorte für viele Tier- und Pflanzenarten – allen voran bodenbrütenden Vogelarten – dar. Die Obere Isar befindet sich im Bereich des Naturpark Karwendel und der weitere Teil bis kurz vor München ist als Naturschutzgebiet Isarauen ausgewiesen.
Beide Schutzgebiete haben zum Schutz der Vogelarten für die Schotterbänke und Inseln der Isar in der Brutzeit der Vögel von 15.3 bis 10.8 (obere Isar) bzw. 15.10. (Isarauen) ein Betretungsverbot erlassen, welches unbedingt einzuhalten ist. Weitere Informationen findet man auf naturpark-karwendel/wassersport bzw. im Folder des Naturschutzgebietes Isarauen.
Die Etappen im Detail
-
Touren-Tipps
Die Isar: Naturerlebnis im südlichen Bayern
Die Isar entspringt im wilden Karwendelgebirge auf Tiroler Seite, durchquert die bayerische Landeshauptstadt München und fließt nach 292 Kilometern bei Deggendorf in die Donau. Sie ist der viertgrößte Fluss Bayerns. Gerade die junge Isar bis München lädt zu vielfältigen Naturerlebnissen ein. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass es sich immer noch um einen Wildfluss handelt. Auch die Umgebung der Isar mit ihren Seen und den Bergen lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. -
Mit dem Bike durchs Karwendel
Karwendeltour in zwei Tagen
Der Naturpark Karwendel begeistern durch seine atemberaubend schöne Bergnatur und seine bunte Vielfalt an Blumen und Tieren. Um mit dem Bike durchs Karwendel zu fahren gibt es einige Möglichkeiten – eine davon ist die hier beschriebene gemütliche Variante von Scharnitz nach Jenbach – und per Zug retour zum Ausgangspunkt. -
Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch 'Kanusport mit Luftbooten' von Alfons Zaunhuber, erschienen im ÖKV-Verlag, in dem man noch viele weitere tolle Touren findet.

Auch beliebt
-
Tourentipps
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community! -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.