Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Jurasteig, Etappe 13: Riedenburg - Kelheim
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge22,6 km
  • Höchster Punkt458 m
  • Aufstieg603 hm
  • Abstieg612 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
22,6 km
Höchster Punkt
458 m
Aufstieg
603 hm
Abstieg
612 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Ostbayern
Eine Tour von
Beschreibung

Mit der dreizehnten Etappe des Jurasteiges bricht der letzte Tag und vielleicht auch der schönste dieses Weitwanderweges in Ostbayern an. Von Riedenburg geht es durch das wildromantische Altmühl- und Donautal bis zurück nach Kelheim, wo der Jurasteig einst seinen Ausgangspunkt nahm.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Als reizvolle Alternative bietet sich an, ab Essing mit dem Schiff nach Kelheim zu fahren. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Da der Jurasteig identisch mit dem Altmühltal-Panoramaweg verläuft, kann man sich auch an dieser Beschilderung orientieren.

Der Weg führt über die Altmühlhänge zum märchenhaften Felskomplex des Naturwaldreservates Klamm, von dessen höchstem Punkt sich eine beeindruckende Aussicht auf die gegenüberliegende Burg Prunn bietet. Die Klamm selbst wird von einem schattigen Fels-Schluchtwald bestimmt, mit Hirschzungenfarn und Talerblatt, aber auch mächtigen, im vorletzten Jahrhundert angepflanzten Douglasien. Über die Altmühlbrücke bei Einthal gelangt man auf die andere Seite des Flusses, wo ein schweißtreibender Pfad zur Burg Prunn und der gleichnamigen Gaststätte hinaufführt. Für den Aufstieg wird der Wanderer mit einer spektakulären Aussicht auf das Altmühltal belohnt.

Weiter in Richtung Essing führt die Route am Felsenhäusl und dem Blautopf, einer azurblauen Karstquelle vorbei. Mit Blick auf die massiven Jurawände oberhalb Essing überquert man eine der längsten Holzbrücken Europas, dem sogenannten Tatzlwurm, ein letztes Mal die Altmühl und erreicht bald den Einstieg in den Keltenwall, der über den Berg hinüber ins Donautal führt. Auf dem Aussichtsplateau angekommen, zeigt sich jenseits der Donau das bekannte Kloster Weltenburg, das in jedem Fall einen Besuch wert ist. Vom Keltenwall führt der Jurasteig weiter durch den Wald, hinunter an die Donau. Auf den letzten Kilometern Richtung Kelheim zeigt sich dem Wanderer hier im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge eine naturnahe Flusslandschaft mit Buchenwäldern und einer Felskulisse, die ihresgleichen sucht. So verwundert es kaum, dass hier noch Wanderfalke und Siebenschläfer, Uhu und Biber ein Zuhause haben. An der Schiffsanlegestelle in Kelheim endet der Jurasteig.

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel