Der Großglockner
Wissenswertes
•
11. Juli 2018
Der Großglockner: Mit 3.798 Metern ist er der höchste Gipfel Österreichs. Seine außergewöhnliche Anziehungskraft geht jedoch über diese Superlative hinaus. Wir beleuchten den Tauernkönig an der Grenze von Kärnten und Osttirol aus mehreren Blickwinkeln.
Video
Bergwelten-Sendung: „Der Großglockner – Berg der Berge“ (50 min).
Making-Of: Hinter den Kulissen.

Bergwelten
Großglockner: Making-Of einer Legende
Bergwelten auf ServusTV
„Großglockner“: 5 Fragen an den Regisseur
Foto-Blogs
Wir zeigen euch die schönsten Fotos rund um den Großglockner.

Foto-Blog
Seine Majestät: Großglockner

Fotogalerie
Auf den Großglockner in 19 Fotos
Wissenswertes
Um den Großglockner ranken sich viele Geschichten – alles nur Mythos?
Großglockner
Glockner-Mythen auf dem Prüfstand
Wir nähern uns der legendären Großglockner-Hochalpenstraße in 6 Kapiteln und beleuchten dabei weit mehr als nur steilen Asphalt.

Portrait
Die Großglockner Hochalpenstraße
Training
Wir verraten, wie du dich bestmöglich für eine Tour auf den Großglockner vorbereiten kannst.

Höhentraining
In 6 Monaten fit für den Großglockner

Fit am Weg
Bergsteigen: Training und Vorbereitung
Tourentipps

In 7 Tagen um den höchsten Berg Österreichs
Die Glocknerrunde

Berg- und Hochtouren • Tirol
„Normalweg“ auf den Großglockner
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- WS mäßig
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 1.880 hm
- Abstieg
- 10 hm

Mit Bergwelten auf den Großglockner
Der Glockner, die Gerlinde und du

Trotz der Wetterkapriolen im vergangenen Sommer ist es 2017 gelungen, den Zubau zur Salmhütte am Großglockner aufzustellen. Dann deckte der früh gefallene Schnee die Baustelle zu und die Arbeiten ruhten bis in den Juni 2018. Im letzten Monat wurde dann allerdings noch einmal Vollgas gegeben. Christina Schwann berichtet vom letzten Akt des Umbaus – der Einweihungsfeier der erneuerten Salmhütte auf 2.644 m.

Hütte • Kärnten
Erzherzog-Johann-Hütte (3.454 m)
Die Erzherzog-Johann-Hütte (3.451 m), die auf der so genannten Adlersruhe liegt, ist die höchstgelegene Schutzhütte in Österreich. Sie ist idealer Ausgangspunkt für die zweistündige Besteigung des Großglockners, des höchsten Berges in Österreich, ein Paradies für Bergsteiger und Kletterer. Nur 344 Höhenmeter müssen ab der Schutzhütte zurückgelegt werden. Erforderlich sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein sicherer Umgang mit dem Seil. Als Lohn wartet ein traumhaftes Panorama im Nationalpark Hohe Tauern.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet