Pistenskitour: Shuttleberg Mittelstation Kleinarl - Mooskopf
Tourdaten
- Anspruch
- PS1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 5,2 km
- Aufstieg
- 545 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.980 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Einfache Skitour mit sichtbaren, grünen Wegweisern – verläuft von der Bergstation des Champion Shuttle im Skigebiet Shuttleberg bis zum Gipfel des Mooskopfes - ein hochgelegener Aussichtspunkt, von dem man ein atemberaubendes Bergpanorama genießen könnt.

Vor der Tour sollte man sich unbedingt auf den Seiten Snow Space Salzburg und Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl über die Begehbarkeit der Pisten informieren. Viele Skigebiete bieten extra Tourentage an, an denen auch noch am Abend eine Pistenbenützung erlaubt ist. Um Konflikte und auch gefährliche Situation (z.B. Pistenprepärierung mit Seilwinde) zu vermeiden, sollte man sich tunlichst an die vom Liftbetreiber frei gegebenen Skitourenzeiten halten.
Infos zu den aktuellen Gebühren für die Pistentouren findet man auf den Seiten der Bergbahnen Snow Space Salzburg und Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl.
Anfahrt
Kostenloser Parkplatz beim Champion Shuttle in Kleinarl.
Parkplatz
Parkplatz Shuttleberg Flachauwinkl - Kleinarl in Kleinarl.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Skibus zur Talstation vom Champion Shuttle in Kleinarl.
-
Die Kleinarler Hütte ist eine Schutzhütte in den Radstädter Tauern. Sie wurde von 1947 – 1949 durch Gustav Ramsauer erbaut und im Jahre 1970 vom Alpenverein (Sektion Niederlebe-Hamburg) erworben. 1981 ging der Besitz an Alois Fröhlich über, dieser bewirtschaftete bis 2011 die Hütte mit seiner Familie. Von Mai 2016 bis Ende 2019 war die Hütte in den guten Händen von Familie Althuber, Fuchs, ehe sie 2020 von Alois Langegger übernommen wurde.Auf 1.754 m gelegen, ist die urige Hütte ein perfektes Wanderziel für Naturliebhaber sowie ein idealer Ausgangspunkt für große und kleine Wanderungen hoch über den Tälern.Die Hütte ist vom Tal bequem in zwei Stunden zu Fuß erreichbar - auch Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet