3-Tageswanderung im Reichraminger Hintergebirge
Das Reichraminger Hintergebirge an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Österreich. Ein Großteil liegt im Nationalpark Kalkalpen, den seine Unberührtheit und sein Wildnischarakter auszeichnen. Trotz seiner Ursprünglichkeit kann man das Gebiet bewandern - die Wege sind gut markiert und es laden einige Hütten und Almen zur Einkehr ein.
Besonders intensiv erlebt man die Region, wenn man mehrere Tage hier verbringt und die Landschaft zu Fuß erkundet. Die 3-Tagestour über den Danzersteig zur Ennser Hütte und über den beeindruckenden Dürrensteinkamm zur Anlaufalm ist so ein Geheimtipp abseits vielbeganger Pfade, den wir euch gerne empfehlen. Als Übernachtungsmöglichkeiten stehen die Ennser Hütte und die Anlaufalm zur Verfügung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich, dafür genießt man von den insgesamt sieben Gipfeln wunderbare Aussichten.

Die Etappen im Detail
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -