Das Reichraminger Hintergebirge
Der Eintritt in die Wildnis passiert im Reichraminger Hintergebirge ganz unscheinbar. Irgendwann ist der Handyempfang weg, dafür liegen auf einmal moosbewachsene Baumstämme mitten am Weg. Das Geräusch der Schritte wird gedämpft durch den weichen Waldboden. Nur wo das Laub schon gefallen ist, da raschelt es. Sonnenstrahlen durchbrechen das dichte Blätterdach. Der Fels ist hier nur ein Nebendarsteller. Der eigentliche Star ist der Wald.
Das Reichraminger Hintergebirge in Oberösterreich ist ein Ort, den die Natur sich stetig zurückerobert. Seit hier 1997 der Nationalpark Kalkalpen gegründet wurde, wird ein Großteil des Gebiets nicht mehr gepflegt, damit sich ein möglichst ursprünglicher Naturraum entwickeln kann. Das Hintergebirge ist wie gemacht dafür. Die Schluchten und Berghänge waren immer schon schwer zugänglich, und so haben sich letzte Reste von Urwald erhalten.
Wo es den besten Topfenstrudel gibt und warum man sich hier fast gerne verirren möchte, steht im Bergwelten Magazin (03/2015).

Ebenforstalm (1.105 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Über Buchensteig und Begsteigersteig auf die Ebenforstalm
- Dauer
- 3:25 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,1 km
- Aufstieg
- 903 hm
- Abstieg
- 215 hm

Brunnbach - Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 14,7 km
- Aufstieg
- 626 hm
- Abstieg
- 623 hm