Winterwanderung zur Vilser Alm von Reutte
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:15 h
- Länge
- 3,6 km
- Aufstieg
- 340 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.226 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Seele baumeln lassen und genießen heisst es auf dieser traumhaften und familienfreundlichen Winterwanderung zur Vilser Alm in der Naturparkregion Reutte in Tirol.
Der Aufstieg ist der anstrengendste Teil, doch wenn man das einmal geschafft hat, befindet man sich im winterlichen Hochgebirge mit grandiosem Ausblick auf die nahen Tannheimer Berge. Das Ziel, die Vilser Alpe (1.227 m), ist bald erreicht.
Abwärts kann man marschieren oder auf einer Rodel ins Tal sausen.
Die Vilser Alm punktet durch Gastfreundschaft und die gute regionale Küche. Sie ist auch ganzjährig bewirtschaftet.
Kinder können sich im Winter im Spielzimmer im 1. Stock die Zeit vertreiben, es gibt Lamas und Hasen zu bestaunen.
Anfahrt
aus Richtung Ulm
Auf der Autobahn A7 fahren Sie bis zum Autobahnende, anschließend kommen Sie durch den Grenztunnel direkt auf die mautfreie B 179 in Richtung Reutte.
aus Richtung München
Auf der Autobahn A 95 fahren Sie bis Oberau und dann weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen. Dort geht es über Ehrwald in Richtung Reutte. Von Ehrwald fahren Sie über Lermoos auf der B 179 in Richtung Reutte.
von der Schweiz kommend
Von Hohenems fahren Sie auf der Autobahn A14 bis Bludenz. Die Strecke führt weiter durch den Arlbergtunnel bis Zams und weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Innsbruck bis Imst. Von Imst fahren Sie weiter Richtung Fernpass, dann auf der B179 bis Reutte.
von Italien kommend
Über Bozen fahren Sie auf der Autobahn A22 in Richtung Innsbruck und von dort weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Bregenz. Bei Mötz verlassen Sie die Autobahn und fahren in Richtung Fernpass / dann auf der B179 bis Reutte. Die Abfahrt Vils befindet sich kurz vor dem Grenztunnel Füssen.
Parkplatz
In Vils, Parkplatz Vilser Alm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ski-, Langlauf- und Wanderbus, Ruftaxi für Aktiv Card Inhaber
-
Familienfreundlich und tierlieb sind die Wirtsleute auf der Vilser Alm (1.226 m) in den Tannheimer Bergen. Kühe, Lamas, Hasen und Hündin Anka begrüßen die Gäste. Kinder dürfen die Alm-Tiere gerne streicheln und sich auf dem großzügigen Spielplatz neben der Terrasse austoben.Eingebettet im schönen Alptal, oberhalb von Vils in Tirol, ist die Alm umringt von tollen Ausflugszielen. Das ganze Jahr über kann man sich in der umliegenden Bergwelt beim Wandern oder Skitourengehen austoben.Die Alm ist auf einem kinderwagen-tauglichen Forstweg in einer Stunde gut zu erreichen. Neben Dreirädern, Tret-Traktoren und Schaukeln gibt es auch eine große Sandkiste zum Buddeln und einen Tischtennistisch. Während also die Eltern auf der Sonnenterrasse relaxen und die Alm-Köstlichkeiten – selbstgemachten Bergkäse, Kaspress- und Speckknödel sowie köstlichen Topfenstrudel - genießen, sind die Kids ganz sicher beschäftigt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Gimpelhaus thront auf einer kleinen, sonnigen Ebene im Tannheimer Tal in Tirol. Etwas oberhalb der Talortschaft Nesselwängle gelegen, ist sie ein ideales Tagesausflugsziel für Familien und Genusswanderer.Aber auch als Ausgangspunkt für Wandertouren auf die umliegenden Gipfel wie Kellenspitze und Rote Flüh, oder als Stützpunkt für alpine Kletterer ist die äußerst geräumige und bewirtschaftete Schutzhütte bestens geeignet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet