3 Tage im Reichraminger Hintergebirge, Etappe 2: Ennser Hütte - Anlaufalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 12,3 km
- Aufstieg
- 735 hm
- Abstieg
- 1.046 hm
- Max. Höhe
- 1.513 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Am zweiten Tag der 3-Tages-Wanderung im Reichraminger Hintergebirge im Nationalpark Kalkalpen steht mit dem Dürrensteigkamm das Herzstück der Wanderung auf dem Plan. Es geht gleich über mehrere Gipfel wie den Almkogel mit 1.513 m oder die Langlackenmauer mit 1.482 m von der Ennser Hütte bis zur Anlaufalm.
💡
Der Dürrensteinkamm bietet immer wieder wunderschöne Aussichten über den Nationalpark Kalkalpen. Ein Fernglas mitzunehmen lohnt sich.
-
Am Rande der Nationalparkregion Kalkalpen bei Großraming in Oberösterreich lockt dieser Stützpunkt mit einer gigantischen Aussicht über das Sensengebirge bis zum Traunstein. Die Hütte ist ideales Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker, im Winter ist die Hütte am besten mit Schneeschuhen erreichbar.Erklimmt man den Almkogel (1.513 m), was in rund 45 Minuten zu schaffen ist, belohnt man sich mit einem Rundumblick vom Alpenvorland zum Ötscher und bis hinein in die Schladminger Tauern. Darüber hinaus sind herrliche Panoramawanderungen möglich, wie etwa auf den Burgspitz – Infos gibt’s bei den Hüttenwirten.
- Geöffnet
- Mär - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Anlaufalm (982 m) liegt inmitten des Reichraminger Hintergebirges (Nationalpark Kalkalpen) in Niederösterreich und ist ein optimales Ausflugsziel für Wanderer, Mountainbiker und Kulinariker.Beliebte Wandertouren sind der fulminante Hochschlachtbach-Triftsteig, der teilweise über den ausgesetzten Dolomitgrat führt (für Geübte), als auch die große bzw. kleine Hintergebirgsrunde. Biker schätzen die Anlaufalm-Mountainbiketour mit einer Gesamtlänge von 52 Kilometern.Das Gebiet rund um die Alm begeistert aufgrund wunderbarer Natur- und Weidelandschaften. Jeden Sommer grasen hier an die 100 Jungrinder und Kälber.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet