Die Leckfeldalm-Hütte (1.900 m) liegt auf einem weitläufigen, Almboden in Osttirol oberhalb von Sillian an der österreichisch-italienischen Grenze. Alm und Hütte sind eingebettet zwischen dem Aussichtsberg Sillianer Sattel und dem Mürbenknoten. Wir sind hier am westlichen Auslauf der Karnischen Alpen und des Karnischen Hauptkamms dessen Endpunkte die Gipfel Helm (2.433 m) und Füllhorn (2.445 m) sind.
Hier an der Grenze zwischen Karnischen Alpen und Sextener Dolomiten trifft man in der Sommersaison Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker, die über die Silianer Hütte in ihre Touren in den Karnischen Hauptkamm einsteigen. Im Winter steigen aus Sillian und Innichen Skitourengeher sowie Schneeschuhwanderer zu Helm, Hornischegg und Hollbrucker Spitze hinauf.
Die Leckfeldalm-Hütte ist während der Sommer-Bewirtschaftung mit dem Auto zu erreichen. Das macht die Hütte zu einem idealen Tagesausflugsziel von Familien mit kleineren Kindern. Sie bietet jungen Gästen mit dem umliegenden Almboden üppigen Freiraum zum Spielen und Austoben.
Kürzester Weg zur Hütte
Der schnellste Anstieg zur Leckfeldalm ist jener mit dem Auto. Aber auch zu Fuß ist der Anstieg von Sillian (1.103 m) zur Hütte in überschaubarer Zeit und auf einfachem Weg zu meistern.
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 797 m
Alternative Route
Von Arnbach, einem Ortsteil von Sillian Richtung Staatsgrenze (1.097 m, 2 h); von Asthof, einem östlichen Ortsteil von Sillian (1.097 m, 2 h).
Leben auf der Hütte
Die Besucher und Gäste der Leckfeldalm-Hütte lernen Philipp Rainer-Prantner, den Hüttenwirt, als Menschen mit der Ziehharmonika in der Hand kennen. "Stubenmusi" ist seine Leidenschaft. Und deshalb bekommt Rainer-Prantner im Sommer auf der Alm viel Besuch. Musiziert der Hüttenwirt nicht, steht er in der Küche und kocht auf. Seine Mehlspeisen sind legendär. Und deren Ruf ist im gesamten Hochpustertal zu vernehmen. Philipp kredenzt Tiroler Spezialitäten wie Kaspressknödel oder auch Geselchtes und Gulasch. Abgesehen von der Musik sind auch der Käse aus eigener Produktion und die frische Buttermilch Gründe die Alm und Rainer-Prantner zu besuchen.
Gut zu wissen
Fünf Zimmer - drei Zweibett-, ein Drei- und ein Vierbettzimmer - ausgestattet mit Waschbecken, mit Kalt- und Warmwasser und Balkon. Duschen. Handy-Empfang ist gut. Nur Barzahlung. Gepäck- und Personentransport mit dem Hütten-Taxi möglich. Mit dem Auto erreichbar. Geeignet für Besuche von Familien mit Kindern sowie von Menschen mit Behinderung. Übernachtung mit Hunden auf Anfrage.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Sillianer Hütte (2.447 m), die in 1:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weitere Hütten am Karnischen Hauptkamm: Obstansersee-Hütte (2.300 , 5:30 h); Filmoor-Standschützenhütte (2.350 m, 8 h); Porzehütte (1.942 m, 11:30 h); Hochweißsteinhaus (1.868 m, 12:30 h); Mitterkar-Biwak (1.973 m, 15:30 h).
Tourenmöglichkeiten: Sillianer Sattel (2.122 m, 45 min); Heimkehrerkreuz (2.373 m, 1 h); Hornischegg (2.551 m, 1:45 h); Helm (2.433 m, 2 h); Hochgruben (2.538 m, 2 h); Hollbrucker Spitze (2.581 m, 2:30 h).