TV-Tipp: Das Gasteinertal – Von Bergen beschützt, vom Wasser geleitet
Das Gasteinertal im Salzburger Pongau bietet nicht nur kostbare Heilquellen, sondern auch eine Vielzahl an Herausforderungen für Abenteurer und Bergsportenthusiastinnen. Trailrunner Martin Schwarzl hat sich beispielsweise ein ambitioniertes Ziel gesetzt: einen 60 Kilometer langen Berglaufmarathon rund um das Gasteinertal. ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation am 13. Juni 2022.

Rund 40 Kilometer schlängelt sich die Gasteiner Ache durch das gleichnamige Tal im Salzburger Pongau, vorbei an den drei Gemeinden Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein. Das Tal ist vor allem für seine Heilquellen, die bereits Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich im 19. Jahrhundert für sich entdeckten, bekannt. Hier kann man sich aber nicht nur entspannen: Bergsport-Fans bietet das Gasteinertal unzählige Möglichkeiten, sich auszutoben.

Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Ein Ultra-Lauf rund ums Tal
Trailrunner Martin Schwarzl hat sich einen Berglaufmarathon rund um das Gasteinertal zum Ziel gesetzt. Auf diesem selbsternannten „Gasteiner Höhenweg“ möchte er rund 60 Kilometer und knapp 6.500 Höhenmeter zurücklegen – im Idealfall an einem einzigen Tag. Sein Weg entlang der Gipfelgrate und Seitentäler führt ihn in einer großen Runde durch und über das gesamte Gasteinertal. Für diese Tour packt Martin nur das Nötigste ein: Rucksack, Sonnenbrille, Laufstöcke – Wasser braucht er nicht, genießt man doch das kostbare Nass hier im Tal direkt aus der Quelle.
Bergwelten begleitet Martin bei seinem kühnen Vorhaben und trifft im Tal auch noch einige andere spannende Persönlichkeiten: Zwei junge Frauen, die die geschichtsträchtige Gamskarkogelhütte bewirtschaften und ihren Hühnern eine Sommerfrische bieten, ein Kletter-Duo, das sich an der wasserüberspülten Alraunewand versucht, zwei Kajaker, die bei Mondschein das Nassfeld befahren wollen und einen Parkourläufer, der über die Dächer von Bad Gastein tanzt.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Bergwelten-Doku „Das Gasteinertal – Von Bergen beschützt, vom Wasser geleitet“ am Montag, den 13. Juni 2022 um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.