
Der Walserweg Graubünden folgt in 23 Etappen den Spuren der Walser durch die Hochtäler Graubündens. Die Route verläuft auf historischen Wegen durch atemberaubende Natur- und Kulturlandschaften. Auf den meisten Etappen steht ein Passübergang auf dem Programm, so dass man unterwegs die unterschiedlichsten Höhenlagen und Vegetationszonen passiert.
Von Strassberg führt die Wanderung über den Durannapass (2.121 m). Vorbei am Grünsee geht es durch ein Flachmoorgebiet von nationaler Bedeutung ins Prättigau nach Klosters. Immer wieder bieten sich fantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel der Plessur-Alpen Graubündens. In Klosters finden sich noch viele Spuren der Walser Siedler. Ein Besuch im Heimatmuseum Nutli-Hüschi bietet zusätzliche Einblicke ins harte Alltagsleben der Walser Bauern.
Wandern · Graubünden Walserweg Graubünden - Etappe 17: Arosa - Medergen - Sapün - Langwies 
Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 16: Von Andiast über Brigels nach Trun 
Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 2: Von Lü nach S-charl
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Besonders bequem ist die Weitwanderung als gebuchtes Paket mit Übernachtung inklusive Abendessen und Frühstück, Reiseproviant, Begleitbuch und Gepäcktransport. Erhältlich unter Walserweg Graubünden.
In Klosters Platz lohnt ein Besuch des Kaffee Klatsch. Die hausgemachten Kuchen und auch der Café sind absolut sensationell.
Wegbeschreibung
Von Strassberg führt die Route mit moderater Steigung über den Bargaboden hinauf zum Durannapass (2.121 m). Viel idyllischer kann Landschaft nicht sein: grüne Alpwiesen soweit das Auge reicht, das Läuten der Kuhglocken und der schöne Grünsee, der seinem Namen alle Ehre macht.
Nachdem man die Aussicht ausreichend genossen hat, wandert man über den Casannapass (2.232 m) Richtung Osten und zweigt dann bald auf den Kreuzweg ab. Über Untersäss und das Serneuser Schwendi geht es schliesslich hinab nach Klosters.
Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden" erschienen im Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert.
Weitere Etappe
Walserweg Graubünden - Etappe 20: Klosters Platz - Schlappiner Tobel - Schlappin Dörfji Normalweg
Anfahrt und Parken
Zustieg über Walserweg Graubünden - Etappe 18
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, St. Gallenkirch BergSPA & Hotel Zamangspitze Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof 
Werbung Österreich, Schruns Hotel Auhof 
Werbung 
Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg


Wandern · Graubünden Via Engiadina - Etappe 11: Sent – Tschlin 

Wandern · Graubünden Liechtenstein-Weg - Etappe 1: Balzers - Triesenberg 



Wandern · Lombardei Passo Val Alpisella