Räumlichkeiten
Zimmer | Matratzenlager |
---|---|
8 Betten | 66 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Das Berghaus Grindelwaldblick befindet sich auf 2.116 m auf der Kleinen Scheidegg, der Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn im Berner Oberland in der Schweiz. Hier befinden sich mehrere Gasthäuser, Skilifte und Hotels sowie der Bahnhof der beiden Zahnradbahnen Wengernalpbahn und Jungfraubahn.
Vom Berghaus Grindelwaldblick bietet sich eine unvergessliche Sicht auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und die Gletscher der Umgebung. Auch auf die Eiger-Nordwand hat man eine gute Sicht und mit einem Fernglas kann man gelegentlich sogar wagemutige Kletterer beobachten.
Kürzester Weg zum Berghaus
Mit der Zahnradbahn Wengernalpbahn von Grindelwald oder Wengen auf die Scheidegg. Von hier ist es ein gemütlicher Fußmarsch bis zum Berghaus Grindelwaldblick.
Gehzeit: 15 min
Höhenmeter: 45 m
Leben am Berghaus
Das Berghaus bietet nicht nur ein fantastisches Panorama, sondern auch eine ausgezeichnete Küche mit Schweizer Spezialitäten wie Käsefondue oder Älpler Magronen. Im Inneren finden rund 90 Personen Platz, auf der großzügigen Terrasse sogar 200 Personen. Gerne werden auch größere Feiern oder Vereins- und Firmenausflüge gestaltet.
Gut zu wissen
Alle Betten in den Mehrbettzimmern, sowie Doppel- und Vierbettzimmern, sind mit Duvets ausgestattet - ein Schlafsack ist daher nicht notwendig. Duschen und Haartrockner vorhanden. Reservierung unbedingt empfohlen.
Touren in der Umgebung
Fast schon ein Muss ist die Fahrt mit der Jungfraubahn bis hinauf zum Jungfraujoch. Oder mit der Seilbahn auf das Lauberhorn mit der aus dem Skisport bekannten Lauberhornabfahrt. Panoramaweg Männlichen.
Anfahrt
Über Bern oder Luzern, Brünigpass Richtung Interlaken. Autobahnausfhart Wilderswil, weiter Richtung Grindelwald.
Parkplatz
Grindelwald-Grund, Bahnstation der Zahnradbahn der Wengernalpbahn. Dauerparkplätze gegen Gebühr.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Interlaken-Ost, umsteigen in die Berner Oberlandbahn nach Grindelwald-Bahnhof. Von hier mit der Zahnradbahn der Wengernalpbahn in 35 min auf die Kleine Scheidegg.
-
Die Wiwannihütte ist eine einfache und private Schutzhütte im Wallis, hoch über dem Rhonetal. Ihre aussichtsreiche Lage lockt Wanderer, Bergsteiger und Kletterer zu gleich. Unweit der Hütte befindet sich ein Klettergarten mit mehr als 50 Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Gleich daneben ein paar knifflige Boulderblöcke.Darüberhinaus ist sie ein ausgezeichneter Stützpunkt für Weitwanderungen und Treks durch das UNESCO Weltnaturerbe Bietschhorn-Aletsch-Jungfrau. Zahlreiche Schul- und Themenwochen finden jährlich ihren Anklang auf der Wiwannihütte.Rundum: eine Hütte für die gesamte Familie mit schier endlosen Möglichkeiten des Zeitvertreibs.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Naturfreundehaus Elsigenalp ist ein wunderschönes Holzhaus auf einer Höhe von 1.809 m zwischen Frutigen und Adelboden im Engstligental (Berner Oberland). Das Haus liegt mitten in einem Skigebiet (50 m zum Skilift) und befindet sich im Besitz der Sektion Thun. Für den Zugang zur Hütte mit Unterstützung der Seilbahn benötigt man 20 Minuten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das gemütliche und heimelige Berghaus Elsigenalp befindet sich mitten im Ski- und Wandergebiet Elsigen-Metsch in den Berner Alpen in der Schweiz auf rund 1.800 Metern Seehöhe und nur 300 Meter von der Bergstation der Seilbahn entfernt. Das Berghaus ist idealer Ausgangspunkt für Winterferien mitten im Skigebiet, die Piste ist praktisch direkt vor der Haustüre und Kinderparadies und Übungslift findet man neben dem Berghaus. Außerdem führt eine rasante Schlittenbahn über 3,5 Kilometer Länge hinunter nach Elsigbach. Auch Winterwanderrouten starten vom Berghaus und alle zusammen, Skifahrer, Winterwanderer und Geniesser, treffen sich anschliessend zum gemütlichen Beisammensein im Berghaus Elsigenalp. Im Sommer bietet das Gebiet unzählige Wandermöglichkeiten. Der Brandsee ist dabei ein idealer Platz für Wasserspiele, lädt zum Flanieren und Geniessen ein. Mit dem Bike und E-Bike ist das Berghaus von Adelboden oder Frutigen zu erreichen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet