Der Weissensee in Kärnten/Österreich, ein Geheimtipp für eine entspannte und sportliche Zeit zugleich. Wir schätzen das Hochtal mit dem höchst gelegenen Badesee Europas, der im Winter zum größten Eislaufplatz des Landes wird. Ob im Tal oder am Berg, der Weissensee ladet sowohl zum Winterwandern aber auch zum Schneeschuhwandern ein. Es gibt viel zu Erkunden.
Diese Tour führt durch tief verschneite Wälder zur Kohlröslhütte an der Südseite des Sees.
Verschneite Hänge am Weissensee
Foto: Enrico Radaelli
Am Weg zur Kohlröslhütte
Foto: Enrico Radaelli
Am Weg zur Kohlröslhütte
Foto: Enrico Radaelli
Mit Schlitten unterwegs
Foto: Enrico Radaelli
Alle 12 Fotos ansehen
Am Weg zur Kohlröslhütte
Foto: Enrico Radaelli
Am Weg zur Kohlröslhütte
Foto: Enrico Radaelli
Am Weg zur Kohlröslhütte
Foto: Enrico Radaelli
Durch tiefverschneite Wälder zur Kohlröslhütte
Foto: Enrico Radaelli
Durch tiefverschneite Wälder zur Kohlröslhütte
Foto: Enrico Radaelli
Traumhafter Winter am Weissensee
Foto: Enrico Radaelli
Verschneite Hänge am Weissensee
Foto: Enrico Radaelli
Zur Kohlrsölshütte
Foto: Enrico Radaelli
💡
Einkehrschwung bei Almut Knaller auf der Naggler Alm. Was hier am Tisch landet ist alles Bio und aus der Region. Unbedingt zu probieren ist der Schwarzbeeren-Schmarren.
Ab der Naggler Alm kann man über eine Rodelstrecke zurück bis zur Talstation rodeln. Die Schlitten kann man sich bei der Talstation ausborgen und mit dem Lift zur Bergstation schicken lassen. Schneeschuhverleih ebenfalls direkt bei der Talstation der Weissensee Bergbahn möglich.
Anfahrt
Aus Villach/Hermagor oder Italien
Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. In Hermagor nach dem Kreisverkehr nach rechts abbiegen und weiter Richtung Weißbriach (B87) fahren. Von Weißbriach über den Kreuzberg zum Weissensee.
Aus Salzburg/München
Von der Tauernautobahn A10, Abfahrt Spittal-Millstätter See (Richtung Lienz/Lendorf) weiter auf der B100 bis Greifenburg. Im Ort Greifenburg auf der B87 in Richtung Weissensee.
Parkplatz
Bitte die beschilderten Parkplätze bei der Talstation der Weissensee Bergbahn verwenden. Die Kosten für das Parkticket werden bei der Benützung der Seilbahn rückerstattet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Hermagor oder von Greifenburg aus zum Weissensee. Fahrpläne auf www.oebb.at. Für Nächtigungsgäste steht ein Bahnhofsshuttle gegen Voranmeldung zur Verfügung.
Es gibt auch einen Schiffsverkehr und einen Naturparkbus am Weißensee.
Die Kohlröslhütte liegt auf 1.540 m Seehöhe in den Gailtaler Alpen. Das beliebte Ausflugsziel ist vom Gitschtal oder vom Weissensee aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die Kohlröselhütte wird von Mai bis Oktober von der Familie Jung bewirtschaftet. Von der einladenden Sonnenterrasse aus kann man einen fantastischen Blick über das Gitschtal genießen. 2007 und 2008 wurde die Hütte generalsaniert und erstrahlt seitdem im neuen Glanz.
Die Naggleralm (1.320 m) oberhalb des Weissensee in Kärnten ist Treffpunkt von nachhaltiger und feinster Kulinarik. Die Schönheit dieses besonderen Platzes erschließt sich täglich aufs Neue. Das Hüttenteam umsorgt die Gäste mit einer besonderen Portion Herzlichkeit und Hingabe für regionale und nachhaltige Kulinarik.