Verschneite Hänge am Weissensee Foto: Enrico Radaelli Am Weg zur Kohlröslhütte Foto: Enrico Radaelli Am Weg zur Kohlröslhütte Foto: Enrico Radaelli Mit Schlitten unterwegs Foto: Enrico Radaelli Am Weg zur Kohlröslhütte Foto: Enrico Radaelli Am Weg zur Kohlröslhütte Foto: Enrico Radaelli Am Weg zur Kohlröslhütte Foto: Enrico Radaelli Durch tiefverschneite Wälder zur Kohlröslhütte Foto: Enrico Radaelli Durch tiefverschneite Wälder zur Kohlröslhütte Foto: Enrico Radaelli Traumhafter Winter am Weissensee Foto: Enrico Radaelli Verschneite Hänge am Weissensee Foto: Enrico Radaelli Zur Kohlrsölshütte Foto: Enrico Radaelli Bildergalerie (12)

Der Weissensee in Kärnten/Österreich, ein Geheimtipp für eine entspannte und sportliche Zeit zugleich. Wir schätzen das Hochtal mit dem höchst gelegenen Badesee Europas, der im Winter zum größten Eislaufplatz des Landes wird. Ob im Tal oder am Berg, der Weissensee ladet sowohl zum Winterwandern aber auch zum Schneeschuhwandern ein. Es gibt viel zu Erkunden.
Diese Tour führt durch tief verschneite Wälder zur Kohlröslhütte an der Südseite des Sees.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg

Winterwandern · Salzburg Über den Mühlbach-Güterweg zum Rohrmoos und Kniegut 
Winterwandern · Tirol Premium Winterwanderweg Unterer Waldweg zur Kalten Herberge 
Winterwandern · Bayern Märchenhafte Wintertour: Zauberwald - Hintersee
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Einkehrschwung bei Almut Knaller auf der Naggler Alm. Was hier am Tisch landet ist alles Bio und aus der Region. Unbedingt zu probieren ist der Schwarzbeeren-Schmarren.
Ab der Naggler Alm kann man über eine Rodelstrecke zurück bis zur Talstation rodeln. Die Schlitten kann man sich bei der Talstation ausborgen und mit dem Lift zur Bergstation schicken lassen. Schneeschuhverleih ebenfalls direkt bei der Talstation der Weissensee Bergbahn möglich.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Weissensee Bergbahn folgt man dem sehr gut beschilderten Wanderweg rund 10 Gehminuten zur Naggler Alm. Ab der Naggler Alm führt der Gailtaler Höhenweg Nr. 229 über die Ochsenalm direkt zur Kohlröslhütte. Wenn die Wege frisch verschneit sind empfehlen sich Schneeschuhe, sonst sind die Wege auch gut mit festem Schuhwerk begehbar. Tipp: Fragen sie nach den aktuellen Bedingungen bei der Bergstation oder auf der Naggler Alm.
Die Kohlröslhütte (1.540 m) hat im Winter leider geschlossen. Aber der Ausblick in die benachbarten Täler und Berge Italiens sind die Mühen wert.
Variante
Begleitend zum Gailtaler Höhenweg Nr. 229 kann man auch den Güterweg/Forstraße ab der Naggler Alm bis zur Kohlröslhütte verwenden. Diese Variante ist weniger anspruchsvoll und mit nur 30 Minuten mehr Gehzeit auch kein großer Umweg.
Zurück entlang der selben Strecke.
Anfahrt und Parken
Aus Villach/Hermagor oder Italien
Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. In Hermagor nach dem Kreisverkehr nach rechts abbiegen und weiter Richtung Weißbriach (B87) fahren. Von Weißbriach über den Kreuzberg zum Weissensee.
Aus Salzburg/München
Von der Tauernautobahn A10, Abfahrt Spittal-Millstätter See (Richtung Lienz/Lendorf) weiter auf der B100 bis Greifenburg. Im Ort Greifenburg auf der B87 in Richtung Weissensee.
Bitte die beschilderten Parkplätze bei der Talstation der Weissensee Bergbahn verwenden. Die Kosten für das Parkticket werden bei der Benützung der Seilbahn rückerstattet.
Mit dem Bus von Hermagor oder von Greifenburg aus zum Weissensee. Fahrpläne auf www.oebb.at. Für Nächtigungsgäste steht ein Bahnhofsshuttle gegen Voranmeldung zur Verfügung.
Es gibt auch einen Schiffsverkehr und einen Naturparkbus am Weißensee.
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Weißensee Hotel Gasthof Weißensee 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kreuzwirt 
Werbung Österreich, Weissensee Naturparkhotel Das Leonhard


Winterwandern · Bayern Soleleitung westwärts zur Mordaualm 

Winterwandern · Salzburg Angertal 

Winterwandern · Salzburg Der Hinterreith Rundweg 

Winterwandern · Salzburg Der Schattberg Rundweg