Die unschwierige Wanderung zum beliebten Kölner Haus, unterhalb des Großen Furglers in der Samanungruppe gelegen (1.965 m), verläuft von Serfaus aus hauptsächlich über gut ausgebaute Forstwege in Richtung Mittelstation der Komperdellbahn.
Foto: Andreas Schalber
💡
Für Kinder gibt es in unmittelbarer Nähe zur Hütte den sogenannten Murmliwasser, ein Spielpark mit interaktiven Stationen am Wildbach, einer Goldwaschanlage, einer Murmeltierhöhle sowie einem Murmeltiergehege.
Anfahrt
Über den Fernpaß oder den Arlbergtunnel nach Landeck. Weiter bis Ried ins Oberinntal. Dort zweigt die Straße nach Serfaus ab.
Parkplatz
Parkhaus am Ortseingang - Serfaus ist autofrei. Vom Parkhaus mit der Dorfbahn (U-Bahn) zur Seilbahnstation oder zu Fuß in 15 Minuten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Landeck, von da mit dem Bus über Ried nach Serfaus. Der Bus hält wenige Meter von der Komperdell-Seilbahn entfernt.
Im Winter wie im Sommer ist das Kölner Haus (1.965 m) dank seiner sehr zentralen Lage inmitten der Dreitausender Hexenkopf und Furgler in der Komperdellalpe Anlaufstation für Bergsportler jeden Alters.
Egal ob Skifahren, Skitouren gehen, Schneeschuhwandern oder Rodeln im Winter oder Wandern, Mountainbiken und Klettern in der warmen Jahreszeit - das Kölner Haus hält für alle etwas bereit. Besonders reizvoll ist ein Ausflug zur Hexenseehütte oder eine Wanderung zum Gmairersee. Hüttenwirt Walter, geprüfter Bergwanderführer, sowie Outdoor-Trainerin Anja, bieten unter dem Motto „Alleine reisen und gemeinsam wandern“ ein spezielles Programm für Alleinreisende an.