Auf der Stöckerkopf-Tour im Schwarzwald darf man sich auf viel Abwechslung, schöne Aussichten und Naturgenuss freuen. Der Trailanteil liegt bei 10%, schwierige Abschnitte können auch umfahren werden.
Schöner Blick auf Baiersbronn
Foto: Ulrike Klumpp/Baiersbronn Touristik
Aussichtsreich unterwegs auf der Stöckerkopf-Tour
Foto: Ulrike Klumpp/Baiersbronn Touristik
Auch als Feierabendtour gut geeignet.
Foto: Ulrike Klumpp/Baiersbronn Touristik
Schöne Trails auf der Stöckerkopf-Tour
Foto: Ulrike Klumpp/Baiersbronn Touristik
💡
Den Abstecher zum Ufer des Sankenbachsees sollte man sich unbedingt gönnen. Außerdem erreicht man in nur 200 m zu Fuß den Sankenbach-Wasserfall.
Anfahrt
Von Freudenstadt auf der B462 über Friedrichstal nach Baiersbronn. Links in den Ortsteil Stöck, Stöckerweg zum Parkplatz.
Unweit der Bergstation des Stöckerkopf-Liftes in Baiersbronn/Badem-Württemberg liegt auf einer Seehöhe von 777 m die Glasmännlehütte. Von ihr bietet sich ein wunderschöner Ausblick über Baiersbronn und die umliegenden Täler des Schwarzwalds wie das Sankenbach- und Murgtal.
Die Glasmännlehütte ist perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie geeignet, ist sie doch in einer nur gut einstündigen Wanderung von der Talstation der Sesselbahn Baiersbronn oder an den Wochenenden und in Ferienzeiten auch mit dem Lift schnell erreichbar.
Die Hütte ist darüber hinaus ein beliebtes Ziel für Freunde gemütlicher Biketouren - rund um den Stöckerkopf kann dem Wander- und Bikevergnügen nämlich auf einem weitläufigen Wegenetz gefröhnt werden. Wer sich traut, kann den Rückweg von der Glasmännlehütte auch mit dem Mountaincart antreten, ein echt rasantes Vergnügen!