Die Rotondohütte des Schweizer Alpen-Clubs SAC liegt südlich von Realp im Kanton Uri auf 2.571 m in einer ansonsten unberührten Berglandschaft der Gotthard-Gruppe. 1909 erbaut wurde sie mehrfach renoviert und erweitert und ist heute beliebter Ausgangspunkt für alpine Hochtouren und Klettereien im Sommer sowie Schitouren bis weit in das Frühjahr hinein.
Im Sommer finden sich interessante Wandermöglichkeiten: Die Rotondohütte ist Etappenstützpunkt im Weitwanderweg Urner Alpenkranz und Zwischenstation für Überschreitungen zum mächtigen Furka- und Gotthardmassiv.
Ein Ausflug auf die Rotondohütte lohnt sich auch mit ausdauernden Kindern. Der „Hey-Adler-Weg“ kombiniert den Aufstieg durch das Witenwasserental mit dem Abstieg über den Rottälligrat. Am Weg gibt es viel zu beobachten: Steinadler, den Witenwasserengletscher mit seiner mächtigen Eiszunge. Felsblöcke und Felsbänder sind zum Klettern wie geschaffen, sechs kleine Seen mit vielen kristallklaren Bachläufen laden zum Spielen ein – und dann natürlich die Hütte selbst, die seit dem Umbau für Familien viel Platz und Spielmöglichkeiten bietet. Anfänger wie Fortgeschrittene können sich im nahen Klettergarten austoben.
Das Rotondo-Gebiet gilt im Winter wegen seiner Vielfalt und Schneesicherheit als eines der beliebtesten Schitourenreviere der Schweiz. Gipfelziele von der Hütte aus sind der Pizzo Lucendro, das Gross Leckihorn sowie der Pizzo Rotondo. Auch ausdauernde Schneeschuhläufer finden in diesem Gebiet schöne Ziele.
Diverse Winter-Hautes Routes im Dreieck Uri-Tessin-Wallis führen über die Rotondohütte - etwa die Route de Soleil von Realp zum Simplonpass. In Verbindung mit Hütten im Val Bedretto, im Binntal und im Furkagebiet können schöne Mehrtagestouren unternommen werden.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Hüttenwartin Pia Biondi stammt aus den Walliser Bergen und kennt das Gastgewerbe seit Jahren, hat aber zum ersten Mal die Gastwirtschaft im Hochgebirge. Seit 2015 freut sie sich auf ihre Gäste in der Rotondohütte. Lebensmittel werden nach wie vor mit Pferden und Maultieren herauf transportiert, aber auch mit dem Helikopter. Gute Einkaufsplanung ist angesagt. Ein Großteil der 4000 Hüttenübernachtungen entfällt hier auf die Wintersaison – das Skitouren-Eldorado lockt viele Besucher an. Pia Biondi gibt gerne und kundig Auskünfte zu Aktivitäten in der Umgebung und zu den aktuellen Bedingungen.
GUT ZU WISSEN
Hunde auf Anfrage. Außerhalb der Öffnungszeiten Winterraum mit Holz, Kochgelegenheit und Wasser für 20 Personen. Reservation empfohlen. Hüttenschlafsack obligatorisch, zu mieten in der Hütte. Duschen möglich. Frühstück und Marschtee, kleine Tageskarte, Halbpension am Abend (3-Gang-Menu).
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Sommer
Grosses Leckihorn über den Leckipass (1 h), Gerenhorn (2:30 h), Pizzo Pesciora (2:30 h), Gross Muttenhorn und weiter zum Furkapass (6 h), Rottälligrat – Stelliboden – Ober Chäseren – Realp (3:30 h), Witenwasserenpass – Capanna Piansecco (7:30 h)
Winter
Pizzo Rotondo (3:30 h), Grosses Leckihorn (1:30 h), Pizzo Lucendro (3 h)