Die Egger Alm befindet sich am Karnischen Hauptkamm in Kärnten. Vom Hüttenensemble her gehört die Egger Alm zu den urigsten Almen in Kärnten. In einem Talkessel auf rund 1.500 Metern Seehöhe reiht sich hier Holzhaus an Holzhaus und ergibt so das Flair eines uralten Almdorfes. Es ist von Hermagor aus in rund 10 Autominuten erreichbar.
Im Almwirtshaus, das von Elisabeth Buchacher geführt wird, ist auch die "Alte Käserei" untergebracht. Deren Umgebung ist für Familien, Sparziergänger, Genußwanderer und im Winter für Schneeschuh- und Skitouren-Geher bestens geeignet. Von hier aus sind der Eggeralmsee, die Dellacher und Poludnig Alm sowie der Aussichtsberg Poludnig zu besuchen. Von diesem Berg hat man einen herrlichen Rundblick. Zu sehen sind die Berge der Julischen und Karnischen Alpen, der Hohen Tauern, der Venedigergruppe und mitunter auch die Dolomiten. Buchachers Almwirtschaft liegt am Karnischen Höhenweg.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Hermagor über die Eggeralmstraße in nur 10 Minuten erreichbar.
Gehzeit: keine
Höhenmeter: keine
Alternative Route: von Hermagor, Ortsteil Möderndorf mit dem Mountainbike (583 m, 1 h); von Möderndorf, Eingang Garlitzenklamm (627 m, 2 h).
Leben auf der Hütte
Den Egger Alm-Tag beginnt man am besten mit einem von Hüttenwirtin und Käsemeisterin Elisabeth Buchacher zubereiteten Almfrühstück. Danach kann man ja zum Poludnig oder zur Egger Kanzel aufbrechen. Oder eine Runde um den Almsee drehen.
Zu Buchacher sollte man aber auch wegen ihres Käses kommen. Sie scheint bei der Käseproduktion eine gute Hand zu haben, denn der Egger Almkäse wurde vielfach ausgezeichnet. Der Gailtaler Almkäse hat sich zu einer bekannten Marke entwickelt und ist in Kombination mit dem Gailtaler Speck unverzichtbarer Bestandteil einer Brettljaus'n. Neben kalten Gerichten bietet die Egger Alm auch warme Speisen, wie Kaspressknödel Suppe, Käsesuppe aus dem Gailtaler Almkäse, Kaiserschmarrn etc.
Ende Juli und Anfang August locken der alljährliche Käseanschnitt und der Kirtag zahlreiche Besucher auf die Alm. Für Kinder steht auch ein Spielplatz bereit. Nach vorheriger Anmeldung ist eine Besichtigung der Käserei Buchachers und des Stalles möglich.
Gut zu wissen
WC, Strom und Duschen vorhanden. Guter Handyempfang. Bezahlt wir in bar. Auf Almen, auf denen im Sommer Weidevieh gehalten wird, sollten Hunde an der Leine geführt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Almwirtschaft: Gasthaus zum Rudi (1.422 m), das in 5-minütiger Gehzeit zu erreichen ist. Weitere Almen: Dellacher Alm, Poludniger Alm.
Gipfel und Touren: Egger Kanzel (1.595 m, 50 min); Poludnig (1.999 m, 2 h); Dosso Gais (1.758 m, über Schlophüttensattel, 3 h); Weitwanderwege: Karnischer Höhenweg, Kärntner Grenzwanderweg, Südalpenweg, Via Alpine Roter Weg, Rupertiweg, E10 (Rügen - Italien).